Möglichkeiten und Grenzen von Off-Balance-Sheet-Finanzierungen bei Anwendung der IFRS : Diskussion anhand ausgewählter Beispiele (2007. 88 S. 210 mm)

個数:

Möglichkeiten und Grenzen von Off-Balance-Sheet-Finanzierungen bei Anwendung der IFRS : Diskussion anhand ausgewählter Beispiele (2007. 88 S. 210 mm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783836604543

Description


(Text)
Diplomarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich BWL - Investition und Finanzierung, Note: 2,3, Technische Universität Bergakademie Freiberg (Wirtschaftswissenschaften - Fakultät 6, Rechnungswesen/Controlling), Sprache: Deutsch, Abstract: Inhaltsangabe:Einleitung:
EG-Verordnung Nr. 1606/2002 Hinter dieser unscheinbaren Bezeichnung steckt die wohl weitreichendste Ausprägung der fortschreitenden Globalisierung und Harmonisierung der Rechnungslegung im sich vereinenden Europa. Die weitere Verbesserung des Binnenmarktes für Finanzdienstleistungen im Auge, verpflichtete man gemäß Artikel 4 dieser so genannten IAS-Verordnung kapitalmarktorientierte Unternehmen ab 1.1.2005 bzw. 2007 zur Erstellung ihrer Konzernabschlüsse nach den IAS/IFRS3. Am 12.9.2004 ratifizierte die Europäische Kommission die Übernahme, es handelt sich nun um unmittelbar bindendes EU-Recht. Mit Inkrafttreten des Bilanzrechtsreformgesetzes (BilReG, BGBl. I 2004 S. 3166) am 4.12.2004 hat der deutsche Gesetzgeber die IAS-Verordnung in nationales Recht übernommen. Die Arbeit bezieht sich dementsprechend auf kapitalmarktorientierte Konzernmuttergesellschaften, die ab 1.1.2005 die IFRS für ihre Konzernabschlüsse verpflichtend anwenden müssen.
Nachfolgende Ausführungen zur Einzelabschlussebene sind bislang nur bei der Erstellung der IFRS-Handelsbilanzen II im Rahmen der Konsolidierung zu beachten. Auf Einzelabschlussebene bleibt wegen der Maßgeblichkeit der Handels- für die Steuerbilanz das HGB verpflichtend. Die aktuelle Systemdiskussion hält an5. Inwieweit die IFRS in näherer Zukunft auch auf Einzelabschlussebene verbindlich werden, bleibt abzuwarten. Das zunehmende Interesse an publizierten Informationen über die wirtschaftliche Lage eines Unternehmens führt immer stärker dazu, dass der bewussten und zielgerichteten Sachverhaltsgestaltung im Rahmen der Bilanzpolitik zur Beeinflussung bestimmter Adressatenkreise ein erheblich gewachsener Stellenwert zukommt. Nach Pfleger besteht für eine Unternehmung die Pflicht sich so zu präsentieren, dass sie im Wettbewerb um Kapital, Kunden, Arbeitskräfte usw. nicht unterliegt .
Der Einsatz bilanzpolitischen Instrumentariums ist somit ein legitimes und unverzichtbares Mittel der Unternehmensleitung, diesem Auftrag nachzukommen7. Insbesondere managergeführte Unternehmen werden dabei zur Erfüllung der Erwartungshaltung der externen Informationsempfänger bestrebt sein, ein möglichst positives Bild der wirtschaftlichen Lage zu zeichnen. Spiegel dieser Bemühungen sind vordergründig die Gewinn- und Verlustrechnung sowie die Bilanz. Hier heißt es Jahresergebnis und Bilanzstruktur möglichst nahe an die Vorgaben des Marktes und der Unternehmensziele anzulegen. Grundlage hierfür ist das Wissen über die Reaktion der Informationsempfänger auf möglichst nicht zu erkennende bilanzpolitische Maßnahmen.
Off-Balance-Sheet-Finanzierungen sind eines der möglichen Mittel, wenn es um die Gestaltung der Bilanzstruktur geht. Diesbezüglich ist einem Lehrbuch folgende, obgleich ein wenig überzeichnete, Aussage zu entnehmen: The basic drives of humans are few: to get enough food, to find shelter, and to keep debt off the balance sheet . Vor allem Unternehmen in der Krise sind versucht, letzteres durch außerbilanzielle Transaktionen zu erreichen. Diese haben in den letzten Jahren zweifelhaften Ruhm erlangt, Enron, Parmalat u. a. sei Dank9. Haupttriebfeder dieser Unternehmensniedergänge war die extensive Nutzung von nicht konsolidierungspflichtigen Zweckgesellschaften zur Auslagerung von Unternehmensverbindlichkeiten und/oder zur Vortäuschung von Erträgen, die tatsächlich nicht existierten, um eben im Rahmen solcher Off-Balance-Sheet also außerbilanzieller - Transaktionen Geschäftsrisiken aus dem Blickfeld der Investoren zu nehmen.
Nach einem kurzen Überblick und der begrifflichen Annäherung an Off-Balance-Sheet-Finanzierungen (kurz OBSF) in Abschnitt 2 sollen in ...

最近チェックした商品