Wanderungen in China in den Jahren 1843 bis 1845 (Edition Classic) (2007. 452 S. Taf. 21 cm)

個数:

Wanderungen in China in den Jahren 1843 bis 1845 (Edition Classic) (2007. 452 S. Taf. 21 cm)

  • 提携先の海外書籍取次会社に在庫がございます。通常約3週間で発送いたします。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合が若干ございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783836428118

Description


(Text)
Robert Fortune (1812-1880) war ein schottischer Botaniker und Forschungsreisender. 1843 reiste er zum ersten Mal im Auftrag der Royal Horticultural Society als Pflanzensammler nach China. Wegen der strikten chinesischen Reisegesetze war es Fortune nicht erlaubt, sich frei in China zu bewegen. Fortune lernte die Landessprache und kleidete sich landesüblich, um unbemerkt reisen zu können. Es gelang ihm eine große Anzahl von Samen und Pflanzen aus China herauszuschmuggeln. 1848 reiste er im Auftrag der British East India Company nach China mit dem Ziel, Teepflanzen zu beschaffen um die chinesische Monopolstellung beim Tee-Export aufzubrechen. In der Provinz Fokien spürte er das Anbaugebiet des chinesischen Schwarztees auf. Fortune gelang es nicht nur Stecklinge und Sämlinge von Teepflanzen nach Indien auszuführen, sondern ebenso chinesische Teebauern zu überreden, mit ihm nach Indien zu gehen um dort Teeplantagen aufzubauen. Er hatte einen entscheidenden Anteil bei dem Aufbau englischer Teeproduktion in Indien und war einer der erfolgreichsten Industriespione der damaligen Zeit. Seine Reise-Erfahrungen hat er in zahlreichen Büchern niedergeschrieben: Three years wanderings in the northern provinces of China (1847), A journey to the tea Districts of China (1852), A Residence among the Chinese (1857) und Yedo and Peking (1863).
(Author portrait)
Esther von Krosigk, geb. 1964 in Hamburg, studierte in München Japanologie, Neuere Geschichte und Kunstgeschichte. Nach ihrem Abschluss ging sie im Rahmen eines journalistischen Austauschprogramms der Konrad-Adenauer-Stiftung nach Tokio, und arbeitete dann in den Redaktionen der Abendzeitung, des Bayerischen Rundfunks und der Bild-Zeitung. Bis 2002 war sie Redakteurin im Ressort Wirtschaft und Politik bei Bunte. Heute lebt Esther von Krosigk mit ihrer Familie in Berlin, arbeitet als freie Journalistin und schreibt Romane.

最近チェックした商品