Description
(Text)
Mittlerweile sind 42,7 Millionen Bundesbürger
regelmäßig im Internet. Eines der wichtigsten Motive
der Onlinenutzung ist mit 83 Prozent die
Informationssuche. 14,5 Millionen, also ungefähr ein
Drittel der Nutzer, suchen im Internet außerdem
gezielt nach Informationen aus dem Kulturbereich.
Eine Internetpräsenz ist für Kulturbetriebe
mittlerweile zu einer Notwendigkeit geworden.
Relevanz und Aktualität eines Buches über die Chancen
und Möglichkeiten des Intermarketings für
Kulturbetriebe liegen deshalb auf der Hand. Im
Zentrum stehen dabei vor allem die Vorteile, die sich
hieraus für Kulturbetriebe ergeben. Da sich Web
2.0-Anwendungen besonders für das Marketing von
Kulturbetrieben eignen, wird hierauf schwerpunktmäßig
eingegangen. Im zweiten Teil des Buches wird am
Fallbeispiel der Hohner-Konservatorium Trossingen
GmbH gezeigt, wie sich die praktische Umsetzung eines
Internetmarketingkonzeptes für einen Kulturbetrieb
gestalten lässt und welche Erfolge
Internetkulturmarketing mit sich bringen kann.



