Core Data Services für ABAP : CDS-Views und Datenmodelle für SAP S/4HANA - aktuell für Release 2023 (SAP PRESS) (3., erw. Aufl. 2023. 824 S. 24 cm)

個数:

Core Data Services für ABAP : CDS-Views und Datenmodelle für SAP S/4HANA - aktuell für Release 2023 (SAP PRESS) (3., erw. Aufl. 2023. 824 S. 24 cm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Hardcover:ハードカバー版
  • 商品コード 9783836292146

Description


(Text)

Welche Rolle spielt das virtuelle Datenmodell von SAP S/4HANA für Sie in der Entwicklung? In diesem Buch erfahren Sie, wie Sie CDS-Views anlegen und in analytischen oder transaktionalen ABAP-Anwendungen verwenden. Von der Syntax über Annotationen bis hin zu Zugriffskontrollen lernen Sie alles, was Sie für die Datenmodellierung mit Core Data Services wissen müssen. Die 3. Auflage dieses Bestsellers wurde vollständig aktualisiert und an die Neuerungen des Release 2023 angepasst.

Aus dem Inhalt:

CDS und SAP HANACDS-Syntax und -SprachelementeABAP Editor in EclipseHierarchienAnnotationenAssoziationenSuchfunktionenABAP-Managed Database ProceduresAnalytische QueriesZugriffskontrollenTestautomatisierung für CDS-ViewsProblembehandlungen

(Author portrait)
Renzo Colle verantwortet aktuell in der zentralen Architekturgruppe das Programmiermodell für SAP S/4HANA. Er hat Wirtschaftsmathematik an der Universität Karlsruhe studiert und ist seit 20 Jahren ist bei SAP SE in unterschiedlichsten Bereichen und Rollen tätig. Seine Laufbahn bei SAP startete er als Entwickler in der strategischen Kundenentwicklung. Danach war er unter anderem im SAP Extended Warehouse Management tätig. In SAP Business ByDesign verantwortete er den Logistikbereich und war leitender Architekt der ByDesign Plattform für Cloud-Anwendungen. Als Erfinder des Business Object Processing Frameworks beschäftigt er sich seit über 15 Jahren mit modellgetriebener Softwareentwicklung und transaktionalen Anwendungen.Ralf Dentzer arbeitet seit einigen Jahren in der zentralen Architekturgruppe der SAP S/4HANA Suite mit einem Schwerpunkt auf der Verwendung von Core Data Services in SAP S/4HANA. Vor mehr als 20 Jahren begann er seine Tätigkeit bei SAP. Er entwickelte Anwendungen im Bereich Personalwirtschaft für SAP R/3, SAP ERP und SAP BusinessByDesign. Danach verlagerten sich seine Aufgaben zu Fragen der Gesamtarchitektur für neue Lösungen. Ralf Dentzer studierte Mathematik und promovierte an der Universität Heidelberg. Er ist verheiratet und hat zwei erwachsene Söhne.Jan Hrastnik ist Mitglied des Architekturteams der SAP S/4HANA Suite und widmet sich dort den Schwerpunktthemen Virtuelles Datenmodell und der Verwendung von Core Data Services in ABAP-Anwendungen. Er arbeitet seit über 15 Jahren in unterschiedlichen Entwicklungsbereichen von SAP. Zu Beginn seiner Tätigkeit unterstützte er zahlreiche Kundenprojekte aus der Automobilindustrie. Im Anschluss daran arbeitete er in der SCM Entwicklung von SAP Business ByDesign. Seine Tätigkeit konzentrierte sich dabei zunächst auf die Entwicklung der für die Produktionsprozesse erforderlichen Stammdaten, ehe er übergreifende Expertenaufgaben in zentralen Architekturthemen übernahm. Im Anschluss arbeitete Jan Hrastnik an der Employee-Central-Lösung von SAP SuccessFactors und in der nativen SAP-HANA-Anwendungsentwicklung.

最近チェックした商品