Description
(Text)
Einfach und ohne Vorkenntnisse Kotlin lernen. Mit IntelliJ IDEA lernen Sie die Sprache kennen und steigen dann in die App-Entwicklung mit Android Studio ein. Lernen Sie Schritt für Schritt alle wichtigen Sprachkonzepte kennen. Erfahren Sie, wie Sie Bedienoberflächen programmieren, auf verschiedene Sensoren und Systemdienste zugreifen, Daten speichern, Audio- und Videoaufnahmen weiterverarbeiten und selbstverständlich auch, wie Sie Ihre Apps veröffentlichen.
Ganz gleich, ob Sie von Java umsteigen oder Programmieranfänger sind - Kotlin hat einiges zu bieten, was eingefleischte Anwender anderer Sprachen lockt und für Neulinge von vornherein ein Plus darstellt. Thomas Theis bleibt seinem anfängerfreundlichen Stil auch dann treu, wenn es ein wenig schwieriger wird.
Aus dem Inhalt:
Alle Grundlagen der ProgrammierungIntelliJ IDEA und Android Studio installierenVerzweigungen, Schleifen und Co.Funktionen und funktionale ProgrammierungLayouts und Menüs aufbauenStandard-DialogeSensoren nutzenSpiele und Trainings entwickelnDatenbanken zur SpeicherungGestensteuerungZugriffsrechte verwalten
(Author portrait)
Theis, ThomasThomas Theis ist Dipl.-Ing. für Technische Informatik und arbeitet als Berater und Trainer. Seit vielen Jahren gibt er als EDV-Dozent Kurse in verschiedenen Programmiersprachen. Er ist Autor vieler erfolgreicher Fachbücher.
(Table of content)
ssourcen und Ereignisse ... 225
11.1 ... Layout und Ressourcen ... 225
11.2 ... Tipps zur Arbeit mit Projekten ... 239
11.3 ... Ereignisse verarbeiten mit dem »View Binding« ... 243
11.4 ... Listener-Objekte ... 251
11.5 ... Logging ... 260
12. Views zur Eingabe und Auswahl ... 263
12.1 ... Texte und Zahlen eingeben ... 263
12.2 ... Werte einstellen mit SeekBars ... 269
12.3 ... Einfache Auswahl ... 274
12.4 ... Mehrfache Auswahl ... 278
12.5 ... Views für Bilder ... 284
13. Zeitangaben und zeitliche Abläufe ... 289
13.1 ... Datum und Uhrzeit eingeben ... 289
13.2 ... Datum auswählen mit CalendarView ... 294
13.3 ... Datum auswählen mit DatePickerView ... 296
13.4 ... Uhrzeit auswählen mit TimePickerView ... 299
13.5 ... Zeitliche Abläufe steuern ... 302
13.6 ... Mehrere zeitliche Abläufe ... 307
14. Weitere Layouts und Activitys ... 309
14.1 ... FrameLayout ... 309
14.2 ... Lebenszyklus einer Activity ... 315
14.3 ... Mehrere Activitys ... 317
14.4 ... Ergebnisse einer Activity ... 323
14.5 ... Listen und Tabellen ... 328
15. Gesten, Dialoge und Menüs ... 335
15.1 ... Antippen ... 335
15.2 ... Ziehen ... 339
15.3 ... Wischen ... 341
15.4 ... Zoomen ... 344
15.5 ... Dialoge ... 347
15.6 ... Benachrichtigungen ... 352
15.7 ... Aktionsmenü ... 356
15.8 ... Kontextmenüs ... 360
16. Transformationen und Animationen ... 365
16.1 ... Transformationen ... 365
16.2 ... Animationen ... 373
16.3 ... Interpolatoren ... 379
16.4 ... Kollisionen ... 383
17. App-Daten speichern ... 387
17.1 ... Schlüssel-Wert-Paare ... 387
17.2 ... Textdatei ... 390