SAP-Schnittstellenmanagement : Ihr Guide für den Schnittstellendschungel. Mit zahlreichen Best Practices auf über 500 Seiten (SAP PRESS) (2021. 512 S. 24 cm)

個数:

SAP-Schnittstellenmanagement : Ihr Guide für den Schnittstellendschungel. Mit zahlreichen Best Practices auf über 500 Seiten (SAP PRESS) (2021. 512 S. 24 cm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Hardcover:ハードカバー版
  • 商品コード 9783836279826

Description


(Text)

So beherrschen Sie die Schnittstellen Ihrer komplexen Systemlandschaft. Dieser praktische Leitfaden hilft Ihnen dabei, sich im Dschungel der verschiedenen Schnittstellenformate und Datenaustauschprotokolle zurechtzufinden. Die Autoren stellen Ihnen die Werkzeuge der hybriden Integrationsplattform von SAP vor und führen Sie durch die Anwendung der Integration Solution Advisory Methodology (ISA-M). So entsteht eine kohärente Integrationsarchitektur aus Cloud- und On-Premise-Software.

Aus dem Inhalt:

Methoden und FrameworksSAP API Business Hub und SAP GraphIntegrationskonzepte und ArchitekturenSAP Enterprise MessagingSAP API ManagementOpen ConnectorsSAP Cloud IntegrationMonitoring, Governance und BetriebSAP Data IntelligenceDigital Integration Hub

(Table of content)

Einleitung ... 15
Teil I. Grundlagen ... 19
1. SAP-Schnittstellenverwaltung im Zeitalter der Digitalisierung ... 21

1.1 ... Was bedeutet Integration? ... 21
1.2 ... Evolution der Schnittstellentechnologien von SAP R/3 bis SAP S/4HANA ... 24
1.3 ... SAP-Schnittstellenbibliotheken ... 35
1.4 ... Herausforderungen an das Schnittstellenmanagement ... 44

2. Integrationskonzepte und -technologien im SAP-Umfeld ... 51

2.1 ... Integrationsarchitekturen ... 51
2.2 ... Integrationsstile ... 72
2.3 ... Integrationstechnologien, Standards und Protokolle ... 84

3. Methoden und Frameworks ... 109

3.1 ... Integration Solution Advisory Methodology (ISA-M) ... 109
3.2 ... Reifegradmodell ... 130
3.3 ... Integration Competency Center of Excellence ... 136
3.4 ... Hybrid Integration Platform ... 150

4. Die hybride Integrationsplattform von SAP ... 165

4.1 ... Vision ... 166
4.2 ...
(Author portrait)
Adam Kiwon beschäftigt sich seit dem Jahr 2000 mit Anwendungsintegration und Schnittstellen im SAP-Umfeld. Als Entwickler und Berater bei SAP sowie bei einem SAP-Partnerunternehmen war er für Unternehmen in Deutschland sowie international aktiv, um SAP-Middleware (SAP XI/PI/PO/CPI) einzuführen bzw. Integrationsszenarios umzusetzen. 2014 gründete er Whitepaper InterfaceDesign, ein Software- und Beratungsunternehmen, das auf SAP-Integration spezialisiert ist. Durch seine Projekte hat er viele Herausforderungen in der Entwicklung und dem Betrieb von Schnittstellen-Landschaften erlebt und strebt seither mit seinen Mitarbeitern und für seine Kunden nach »Integration Excellence«.Mark Lehmann arbeitet als Senior EAI Consultant bei einem global agierenden Medizintechnik-Unternehmen. Er beschäftigt sich seit 2007 mit Themen rund um die Prozessintegration in SAP-Landschaften. Er war acht Jahre als Berater im Bereich Prozessintegration für zwei global agierende Beratungsunternehmen tätig. Dort konnte er im Rahmen zahlreicher Kundenprojekte sein Wissen zur Prozessintegration weiter vertiefen. Zuletzt war er auf Kundenprojekten hauptsächlich in der Rolle des Integrationsarchitekten unterwegs und war verantwortlich für den Aufbau unterschiedlicher Integrationslandschaften. Seit 2020 ist er als Inhouse Consultant in der Medizintechnikbranche tätig und betreut dort alle Integrationsthemen rund um produktionsnahe Geschäftsprozesse.Manuel Männle ist seit 2020 als Enterprise & Integration Architect bei einem führenden Unternehmen für Haushalts- und Gewerbegeräte tätig. Zuvor war er knapp 7 Jahre als Berater in einem global agierenden SAP-Beratungsunternehmen beschäftigt, wo er zuletzt die Verantwortung für das Portfolioelement "Enterprise Architecture Management" übernahm. Im Rahmen seiner zahlreichen Projekte begleitete er seine Kunden in den Themenfeldern IT-Strategie, Prozess-Management, Enterprise Architecture Management und Integration Management. Dabei lag der Fokus häufig in der Entwicklung von Methoden und Frameworks für die Transformation moderner IT- und Integrationsarchitekturen. Er hält regelmäßig Vorträge auf nationalen Kongressen und Messen.

最近チェックした商品