Description
(Text)
Mit dem Google Tag Manager können Sie externe Skripte spielend leicht in Ihre Website einbinden und zentral verwalten. Dieses Praxisbuch stellt Ihnen verschiedene Konfigurationsmöglichkeiten vor. Sie machen sich mit dem Tag Manager vertraut und lernen die wichtigsten Anwendungsfälle kennen, von Google Analytics über den Facebook Pixel bis hin zu AdWords und Affiliate-Programmen. Fortgeschrittene profitieren von Hintergrundinformationen sowie zahlreichen Tipps und Tricks.
Aus dem Inhalt:
Konto einrichtenTag Manager installierenTags ausführenPlug-and-play-Tags von AdWords & Co.JavaScript-Fehler aufdeckenUmgang mit VariablenEigene Tags erstellenDatenschichten nutzenGoogle Analytics, AdWords, Optimize, Facebook Pixel, Affiliate etc.Einführung im UnternehmenZusammenarbeit und RechteverwaltungOptimierung und Debugging
ene Tags erstellenDatenschichten nutzenGoogle Analytics, AdWords, Optimize, Facebook Pixel, Affiliate etc.Einführung im UnternehmenZusammenarbeit und RechteverwaltungOptimierung und Debugging
(Review)
»Da ist von Beginner-Information bis zum »Nerd-Kram« mit JavaScript wirklich alles drin. [...] Ganz gleich, ob du dich schon gut mit dem Google Tag Manager auskennst oder nicht, das Buch ist auf jeden Fall eine Empfehlung. Du wirst eine ganze Menge lernen und ein gutes Nachschlagewerk bei dir zu Hause haben.« Metrika.de 201901
(Table of content)
t: Trigger ... 105
5.1 ... Trigger: technisch gesehen ... 107
5.2 ... Trigger debuggen ... 108
5.3 ... Einen neuen Trigger erstellen ... 109
5.4 ... Unscheinbar, aber mächtig: Die Trigger-Bedingungen ... 110
5.5 ... Unterschiedliche Trigger für unterschiedliche Ereignisse ... 112
5.6 ... Ein Ausblick ... 123
6. Titel, URL und Co: Umgang und Arbeit mit Variablen ... 125
6.1 ... Einsatzorte für Variablen ... 127
6.2 ... Die integrierten Variablen: ein Überblick ... 131
6.3 ... Volle Freiheit: Benutzerdefinierte Variablen ... 140
6.4 ... Das Format von Variablen ändern ... 152
6.5 ... Namenskonventionen von benutzerdefinierten Variablen ... 153
6.6 ... Debugging von Variablen ... 155
6.7 ... Zusammenfassung ... 155
7. Benutzerdefinierte Tags und Variablen ... 157
7.1 ... Tags: Das benutzerdefinierte HTML ... 159
7.2 ... Variablen: Das benutzerdefinierte JavaScript ... 166
7.3 ... JavaScript ist wichtig ... 170
8. Daten in der Website bereitstellen: die Datenschicht ... 171
8.1 ... Daten aus der Datenschicht sind wiederverwendbar ... 174
8.2 ... Aus dem Quelltext scrapen statt Datenschicht nutzen ... 176
8.3 ... Scraping oder Datenschicht: Was ist besser? ... 177
8.4 ... Praxis: Die Datenschicht für Google Analytics mit WordPress nutzen ... 178
8.5 ... Die Datenschicht: Technisch betrachtet ... 186
8.6 ... Zusammenfassung ... 199
9. Debugging und Vorschau: Im