SAP Lumira : Das neue Lumira 2.1 - SAP BusinessObjects Design Studio und Lumira in einer Anwendung (SAP PRESS) (2., erw. Aufl. 2018. 664 S. 24 cm)

個数:

SAP Lumira : Das neue Lumira 2.1 - SAP BusinessObjects Design Studio und Lumira in einer Anwendung (SAP PRESS) (2., erw. Aufl. 2018. 664 S. 24 cm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Hardcover:ハードカバー版
  • 商品コード 9783836259811

Description


(Text)

Aus SAP BusinessObjects Design Studio und SAP BusinessObjects Lumira wird SAP Lumira 2! In diesem Buch erfahren Sie, welche Funktionen das neue, konsolidierte Tool für Sie bereithält. Lernen Sie, wie Sie mit SAP Lumira Discovery einfache Ad-hoc-Berichte erstellen und neue Erkenntnisse aus Ihren Daten gewinnen. Wenn es umfangreiche Reportinganwendungen sein sollen, steht SAP Lumira Designer für Sie bereit. Die Autoren zeigen Ihnen, wie Sie Applikationen mit dem Designer entwickeln und für die Anwender bereitstellen.

Aus dem Inhalt:

SAP Lumira 2.0 im BI-Portfolio von SAPInstallation und KonfigurationErste SchritteDatenzugriffDatenaufbereitungCharts, Dashboards und StorysComponents und CompositesStorys und Applikationen veröffentlichenEigene Entwicklungen mit Scripting und Software Development Kit (SDK)Mobiles ReportingIntegration

(Table of content)

Einleitung ... 21

TEIL I Einführung ... 27

1. SAP Lumira 2 im Business-Intelligence-Portfolio von SAP ... 29

1.1 ... Die SAP-Analytics-Strategie ... 29
1.2 ... Das Lösungsportfolio von SAP BusinessObjects im Überblick ... 31
1.3 ... SAP BusinessObjects BI Platform ... 33
1.4 ... Analysewerkzeuge ... 36
1.5 ... Datenquellen ... 45

2. Fallbeispiel für den Einsatz von SAP Lumira ... 49

2.1 ... Das Modellunternehmen »eFashion Inc.« ... 49
2.2 ... Ausgangslage: Anforderungen an das erweiterte Reporting ... 54
2.3 ... Berichtsentwurf ... 59

3. Einführung in SAP Lumira 2 ... 67

3.1 ... SAP Lumira Discovery im Überblick ... 67
3.2 ... SAP Lumira Designer im Überblick ... 71
3.3 ... Abgrenzung der beiden SAP Lumira Clients ... 74
3.4 ...
(Author portrait)
Harald Anton Müller arbeitet derzeit als Senior Solution Architect im Bereich Analytics bei SAP SE. Er verfügt über langjährige Erfahrung im Bereich Business Intelligence, Software- und Systemarchitektur, Projektmanagement und -durchführung in allen Phasen und Softwareentwicklung aus zahlreichen internationalen Projekten im In- und Ausland in verschiedensten Industriezweigen (z. B. Automobilindustrie, Finanzdienstleistungen, öffentlicher Dienst, Handel, Telekommunikation, Energieversorger, Service, Medizintechnik und IT/Software). Dabei genießt er bei vielen Kunden den Status eines Trusted Advisors. Er begleitet SAP-Kunden bei der Einführung und Validierung neuer Produkte als zertifizierter Rampup-Coach und steht neuen Kollegen als Mentor zur Seite. Herr Müller tritt darüber hinaus auf internationalen Konferenzen, wie z. B. der SAP TechEd, als Sprecher auf und hält Schulungen zu verschiedenen SAP-Produkten.
Er sieht seine Stärken darin, komplexe Probleme und Fragestellungen zuvereinfachen und darzustellen, sowie darin, die beste Lösung für spezifische Fachanforderungen oder technische Probleme, auch mit maßgeschneiderten Lösungen, zu finden.
Harald Anton Müller ist verheiratet, hat drei Kinder und lebt mit seiner Familie in der Nähe von Aachen.Stefan Merkt arbeitet als Experte für Analytics und Design Studio bei SAP SE. Im Rahmen zahlreicher Projekte in diversen Industriezweigen unterstützt er SAP-Kunden beim Design, der Implementierung und Optimierung unternehmensweiter Reporting-Lösungen. Darüber hinaus begleitet er regelmäßig die kundenseitige Validierung neuer SAP-Produkte. Neben den genannten Schwerpunkten widmet sich Herr Merkt im Rahmen eines Fellowships im SAP Innovation Center verstärkt Innovationsthemen im Kontext von SAP HANA und befasst sich darüber hinaus mit Themen aus dem Bereich Predictive Analytics.
Er kam als Quereinsteiger aus dem konstruktiven Ingenieurbau mit einem zusätzlichen Masterabschluss im Bereich Wirtschaftsinformatik zu SAP SE. Er hat zwei Kinder und lebt mit seiner Familie in der Nähe von Köln.

最近チェックした商品