Change Request Management mit dem SAP Solution Manager : ChaRM mit dem SolMan 7.2 steuern (2017. 526 S. 24 cm)

個数:

Change Request Management mit dem SAP Solution Manager : ChaRM mit dem SolMan 7.2 steuern (2017. 526 S. 24 cm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Hardcover:ハードカバー版
  • 商品コード 9783836241915

Description


(Text)

Behalten Sie den Überblick über alle Änderungen an Ihren SAP-Systemlandschaften! Dieses Buch zeigt Ihnen, wie Sie standardisierte Prozesse gestalten, mit denen die Änderungen vom Testsystem bis ins Produktivsystem korrekt durchgeführt werden. So werden SAP-Hinweise und Support Packages oder Änderungen an kundeneigenen ABAP-Programmen kontrolliert transportiert. Erfahren Sie auch, wie Sie ab SAP Solution Manager Version 7.2 von den neuen Möglichkeiten von SAP Fiori profitieren können.

Aus dem Inhalt:

Change Control ManagementMigration auf SAP Solution Manager 7.2MonitoringDowngrade-Schutz und RetrofitCentral Change and Transport System (cCTS und CTS+)Neue SAP-Fiori-OberflächenChaRM Web UI konfigurierenAdministration und Wartung E-Mail-Benachrichtigungen einrichten

(Table of content)


Einleitung ... 15


1. Der SAP Solution Manager 7.2 ... 19


1.1 ... Aufbau des SAP Solution Managers 7.2 ... 25

1.2 ... Systemlandschaft ... 26

1.3 ... Sizing ... 28

1.4 ... Installation/Upgrade ... 31

1.5 ... Trainings, Informationen und Serviceangebote ... 45

1.6 ... Nutzerrechte ... 49

1.7 ... Fazit ... 50



2. Einrichten des Change-Request-Managements ... 51


2.1 ... Content Activation ... 52

2.2 ... Grundkonfiguration ... 53

2.3 ... Stammdaten ... 104

2.4 ... Berechtigungen ... 119

(Author portrait)
Fred Kindler ist seit dem Abschluss seines Wirtschaftsinformatik-Studiums im Jahr 2011 als Berater bei der BIT.Group GmbH tätig. Die thematischen Schwerpunkte seiner Tätigkeit liegen im Bereich Change-Request-Management und Incident-Management. In vielen internationalen Einsätzen konnte er seitdem Erfahrungen bei der Konzeptionierung von ChaRM-Implementierungen und deren Projektleitung sammeln. Weitere Spezialgebiete sind die Durchführung von Trainings beim Kunden vor Ort sowie die detaillierte Analyse verschiedenster Konzepte von SAP-Systemlandschaften.Jörg Marenk arbeitet seit 2006 bei der BIT.Group GmbH. Nach seinem Abschluss als Diplom-Wirtschaftsinformatiker an der BA Dresden begann er zunächst im Primary Support der SAP für die Themen Sales & Distribution sowie IS-Media. Anfang 2010 wechselte er in den Bereich Application Lifecylce Management Services und ist seitdem als Berater und Trainer für die Themen IT-Service-Management und Change Control Management tätig. Zu seinen Tätigkeiten gehören die Konzeption, Koordination und Umsetzung komplexer Projekte in diesen Themen. Seit 2014 ist er außerdem als Teamleiter verantwortlich für das Serviceportfolio und die Organisation von Beratungsleistungen in den Bereichen IT-Service-Management und Change Control Management.Torsten Sternberg arbeitet seit 2008 bei der BIT.Group GmbH und betreut dort u.a. die Themenbereiche IT-Service-Management und Software-Change-Management. Als Principal Consultant für Pre-Sales und Business Development ist er für die Organisation von Beratungsleistungen im Bereich ALM, AMS, Entwicklung sowie Managed Cloud verantwortlich. Darüber hinaus fungiert er als Projektleiter und Account Manager. Torsten Sternberg ist Diplom-Ökonom und Diplom-Kaufmann und begann seine Karriere 2005 bei der SAP Systems Integration AG in Dresden. Dort war er in nationalen und internationalen Projekten als Trainer und Berater für die Themen Service Desk und Change-Request-Management zuständig. Sie erreichen Torsten Sternberg unter der E-Mail-Adresse torsten.sternberg@bitgroup.de.

最近チェックした商品