ABAP - Die offizielle Referenz : Alle ABAP Sprachelemente bis Release 7.50 (SAP PRESS) (4., überarb. u. erw. Aufl. 2016. 1759 S. 24,5 cm)

個数:

ABAP - Die offizielle Referenz : Alle ABAP Sprachelemente bis Release 7.50 (SAP PRESS) (4., überarb. u. erw. Aufl. 2016. 1759 S. 24,5 cm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Hardcover:ハードカバー版
  • 商品コード 9783836241090

Description


(Text)

Die offizielle SAP-Sprachreferenz zu ABAP 7.5 sollte in keinem Programmiererbüro fehlen! In diesem Buch finden Sie zu jedem Schlüsselwort und jedem Zusatz Syntaxdiagramme, Funktionsbeschreibungen und Verwendungshinweise. Knappe, aber präzise Einführungen zu jedem Thema helfen Ihnen dabei, das jeweilige Sprachelement in seinem Kontext zu verstehen. Diese umfassend erweiterte Neuauflage berücksichtigt alle Neuerungen - von ABAP Doc über ABAP Managed Database Procedures für SAP HANA bis hin zu Meshes.

Aus dem Inhalt:

ABAP-Syntax und ProgrammaufbauDeklarative AnweisungenObjekterzeugungProgrammeinheiten ausführenProgrammablaufsteuerungZuweisungenInterne und externe Daten verarbeitenBenutzerdialogeDaten- und KommunikationsschnittstellenObsolete Anweisungen

(Table of content)


Vorwort zur vierten Auflage ... 33


Einleitung ... 35




TEIL I ABAP-Syntax ... 39



1. Anweisungen ... 41


1.1 ... ABAP-Wörter ... 42

1.2 ... Operanden ... 42

1.3 ... Operatoren und Ausdrücke ... 59



2. Bezeichner ... 63


2.1 ... Namenskonventionen ... 63

2.2 ... Namensräume ... 64



3. Kettensätze ... 65


4. Kommentare ... 67


5. Programmdirektiven ... 69


5.1 ... ABA
(Author portrait)
Horst Keller ist Mitglied der Abteilung PI Tech Core ABAP Server (SE) und dort als Knowledge Architect hauptsächlich für die Dokumentation und den Roll-out von ABAP und ABAP Objects verantwortlich, wobei er auch die Programme zur Aufbereitung und Darstellung der ABAP-Dokumentation inklusive der zugehörigen Suchalgorithmen betreut. Er studierte Physik an der Technischen Universität Darmstadt, promovierte dort auf dem Gebiet der Kernphysik und kam nach einem Auslandsaufenthalt an der Universität von Paris in Frankreich 1995 zur SAP AG. Horst Keller ist langjähriger Autor und Herausgeber mehrerer ABAP-Bücher bei SAP PRESS und zahlreicher weiterer Veröffentlichungen und Workshops zu diesem Thema.
(Table of content)
. 100

7.3 ... Ereignisblöcke ... 101

7.4 ... Quelltextmodule ... 105



8. Eingebaute Elemente ... 111


8.1 ... Eingebaute Datentypen ... 111

8.2 ... Eingebaute Datenobjekte ... 119

8.3 ... Eingebaute Funktionen ... 126

8.4 ... Konstruktoroperatoren für Konstruktorausdrücke ... 127




TEIL III Deklarative Anweisungen ... 129



9. Datentypen und -objekte ... 131


9.1 ... Übersicht über Typen und Objekte ... 131

9.2 ... Gültigkeit und Sichtbarkeit ... 137

9.3 ... Absolute Typnamen ... 139

9.4 ... Kompatible Datentypen ... 141



10. Datentypen und -objekte deklarieren ... 145


10.1 ... Datentypen deklarieren ... 145

10.2 ... Datenobjekte deklarieren ... 173



11. Klassen und Interfaces ... 195


11.1 ... Klassen definieren ... 195

11.2 ... Interfaces definieren ... 210

11.3 ... Komponenten dekl

最近チェックした商品