- ホーム
- > 洋書
- > ドイツ書
- > Mathematics, Sciences & Technology
- > Computer & Internet
- > internet, data communication, networks
Description
(Text)
Für alle Beteiligten im Self-Service-Projekt ist dieses umfassende Handbuch der perfekte Begleiter! Sie erfahren, welche Voraussetzungen Ihre Systemlandschaft erfüllen muss, um Employee und Manager Self-Services einzusetzen, und welche Wechselwirkungen zwischen ESS/MSS und anderen SAP-Modulen bestehen. Anhand eines ausführlichen Beispiels lernen Sie die Erstellung eines ESS/MSS-Szenarios Schritt für Schritt kennen. Dabei wird auch das Customizing detailliert erläutert. Natürlich kommen auch wichtige Themen wie Berechtigungen und die praktische Anwendung nicht zu kurz.
Aus dem Inhalt:
- Technische Grundlagen von ESS/MSS
- Notwendige Systemlandschaft
- HR Administrative Services
- Employee Self-Services in SAP
- Manager Self-Services in SAP
- Berechtigungskonzept für ESS/MSS
- Entwicklung eines erweiterten Employee Self-Service
- Vorgehen im Projekt
Aus dem Inhalt:
Technische Grundlagen von ESS/MSS Notwendige Systemlandschaft HR Administrative Services Employee Self-Services in SAP Manager Self-Services in SAP Berechtigungskonzept für ESS/MSS Entwicklung eines erweiterten Employee Self-ServiceVorgehen im Projekt
(Author portrait)
Rinaldo Heck ist Inhaber der Firma heckcon, die sich auf dokumentorientierte SAPGeschäftsprozesse spezialisiert hat, und ist selbst als Berater, Softwarearchitekt und Anwendungsentwickler tätig. Darüber hinaus übt er einen Lehrauftrag an der Hochschule Darmstadt im Fachbereich Informatik aus.
(Table of content)
... 232
5.9 ... Arbeitszeiten erfassen (CATS) ... 239
5.10 ... Zeitbuchungskorrekturen ... 245
5.11 ... Zeitnachweis ... 260
5.12 ... Sonstige Employee Self-Services ... 263
5.13 ... Zusammenfassung ... 287
6. Manager Self-Services ... 289
6.1 ... Objekt- und Datenprovider ... 290
6.2 ... Startseite ... 296
6.3 ... Arbeitsübersicht ... 303
6.4 ... Team ... 308
6.5 ... Organisation ... 322
6.6 ... Talentmanagement ... 327
6.7 ... Performancemanagement ... 338
6.8 ... Unternehmensvergütungsmanagement ... 353
6.9 ... E-Recruitment ... 360
6.10 ... Berichte ... 365
6.11 ... Sonstige Manager Self-Services ... 368
6.12 ... Zusammenfassung ... 369
7. Berechtigungskonzept für ESS und MSS ... 371
7.1 ... Rollen und Berechtigungen in SAP ERP HCM ... 371
7.2 ... Rollen und Berechtigungen im Umfeld der ESS/MSS ... 381
8. Entwicklung eines erweiterten Employee Self-Service ... 423
8.1 ... Fachliche Anforderungen ... 423
8.2 ... Lösungsszenario ... 427
8.3 ... Entwicklung/Konfiguration der Lösung ... 429
8.4 ... Zusammenfassung ... 475
9. Vorgehen im Projekt ... 477
9.1 ... Was sind die Besonderheiten bei ESS- und MSS-Projekten? ... 477
9.2 ... Wie sollte im Projekt vorgegangen werden? ... 479
9.3 ... Was sollte im produktiven Betrieb beachtet werden? ... 483
9.4 ... Zusammenfassung ... 487
Anhang ... 489
A ... HCM-Berechtigungsobjekte ... 489
B ... Über die Autoren ... 493
Index ... 495