Kritisches Handbuch der deutschen Elektrizitätswirtschaft : Branchenentwicklung - Unternehmensstrategien - Arbeitsbeziehungen (Forschung aus der Hans-Böckler-Stiftung Bd.112) (2. Aufl. 2010. 475 S. m. 100 Abb., Tab. 210 mm)

個数:

Kritisches Handbuch der deutschen Elektrizitätswirtschaft : Branchenentwicklung - Unternehmensstrategien - Arbeitsbeziehungen (Forschung aus der Hans-Böckler-Stiftung Bd.112) (2. Aufl. 2010. 475 S. m. 100 Abb., Tab. 210 mm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783836087124

Description


(Short description)
Die Liberalisierung der deutschen Elektrizitätswirtschaft zielte primär darauf, Produktivitätsreserven zu bergen. Zugleich wurde die Absicht verfolgt, in der Erzeugung Versorgungssicherheit zu gewährleisten sowie Nachhaltigkeits-Ziele zu berücksichtigen. Welche Ergebnisse hat die Umwälzung des Strommarkts tatsächlich erbracht? Dieses Handbuch zieht dazu eine überaus kritische Bilanz. Es zeichnet systematisch den politischen Entscheidungsprozess nach und verdeutlicht, wie sehr die Marktöffnung einer funktionierenden Regulierung bedarf. Die Autoren stellen umfassend dar, wie sich die Marktstrukturen hin zu einer oligopolistischen Versorgungslandschaft entwickelt und wie sich Preise, Investitionen, Erlöse und Beschäftigung verändert haben. In bisher einzigartiger Form reflektieren sie aber auch die Veränderungen in der Unternehmens- und Mitbestimmungskultur der Stromversorger. Abgerundet wird die Untersuchung durch einen Blick auf die Chancen und Risiken für die Stadtwerke. Mit seinem integrativen wirtschafts- und sozialwissenschaftlichen Ansatz und seiner Fülle von Fakten und Daten ist das Handbuch eine unentbehrliche Informationsquelle für alle, die sich mit Energieversorgung wissenschaftlich, politisch oder praktisch befassen.
(Author portrait)
Heinz-J. Bontrup, Prof. Dr. rer. pol., geboren 1953, Dipl.-Ökonom, Dipl.-Betriebswirt. Er hat langjährige Erfahrung als Personalvorstand und Arbeitsdirektor in der Stahlindustrie. Prof. Bontrup lehrt seit 1996 Wirtschaftswissenschaft an der Westfälischen Hochschule Gelsenkirchen. Er ist Sprecher der "Arbeitsgruppe Alternative Wirtschaftspolitik" und Mitverfasser von deren alljährlichem MEMORANDUM.Ralf-M. Marquardt, Prof. Dr. rer. pol., Dipl.-Volkswirt, 1962. Lehrt Volkswirtschaftslehre und Quantitative Methoden an der Westfälischen Hochschule. Nach Tätigkeit bei der Deutschen Bundesbank hat er sich vorrangig mit Problemen der Energiewirtschaft, der allgemeinen Wirtschaftspolitik und der Entwicklung auf den Finanzmärkten auseinandergesetzt. Seit 2011 ist er Vorstandsmitglied im Westfälischen Energieinstitut.

最近チェックした商品