»Anthropotechnik« : Zur Geschichte eines umstrittenen Begriffs (2020. 364 S. 24 Abb. 230 mm)

個数:

»Anthropotechnik« : Zur Geschichte eines umstrittenen Begriffs (2020. 364 S. 24 Abb. 230 mm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783835391178

Description


(Text)
Optimierungs- und Züchtungsvisionen führen in eindrücklicher Weise vor, wie der Mensch und die Techniken, die auf ihn einwirken, aufeinander verwiesen sind. »Anthropotechnik« bezeichnet dabei im internationalen Maßstab einen Kreuzungspunkt, an dem Theorie und Praxis sowie Utopie und Forschung einander begegnen. Folgt man der weit verzweigten Spur dieses Schlagwortes, verschiebt sich die Sichtweise auf einen kontroversen Themenkomplex: Aus einer einseitigen Abhängigkeitsbeziehung wird ein wechselseitiger Aushandlungsprozess zwischen Mensch und Technik, der von wissenschaftlichen, politischen und ideologischen Paradigmen wie Praktiken bestimmt wird.Das Buch von Kevin Liggieri setzt sich mit dem Konzept der »Anthropotechnik« in Frankreich, Polen, Russland und Deutschland im 19. und 20. Jahrhundert auseinander und weist die naive Verkürzung des Begriffs auf die »Menschenzüchtung« zurück. Ausgehend von der französischen Anthropologie über die polnische Soziologie bis hin zur russischen Genetik und deutschen Psychologie deuten Lesarten von »Anthropotechnik« über sich selbst hinaus auf unterschiedliche Bestimmungen des Menschlichen. Durch eine Analyse dieser vielschichtigen Verflechtung des Begriffs gelingt es Liggieri, die beschränkte nationale Diskursivierung zugunsten einer (außer-)europäischen zu überwinden. Seine Studie verdeutlicht, dass sich im Begriff der »Anthropotechnik« ein Bild der jeweiligen Zeit als Netzwerk von Ideologien, Politik, Wissenschaft, Praxis, Kritik und Kunst abzeichnet.Die Arbeit erhielt den Carlo-Barck Preis des Leibniz-Zentrums für Literatur- und Kulturforschung Berlin (Zfl) sowie den Preis des Kulturwissenschaftlichen Instituts Essen (KWI).
(Review)
»Seine methodische Ausrichtung und die Fülle an Material, die es bringt, um die unterschiedlichsten Verwendungsweisen der 'Anthropotechnik' zu belegen, machen das Buch zu einem Grundlagenwerk.« (Gottfried Schnödl, Technikgeschichte Bd. 88, Oktober 2021) »Das Buch eignet sich als gut recherchierte Quelle für die anthropologische Forschung zum Wandel von Begriffsbedeutungen und damit einhergehenden Menschenbildern aus wissenschaftshistorischer Sicht.« (Christian Martin, Interdisziplinäre Anthropologie, Dezember 2021)
(Author portrait)
Kevin Liggieri ist wissenschaftlicher Mitarbeiter am Lehrstuhl für Technikgeschichte der Technischen Universität Darmstadt.Für seine Dissertation erhielt er 2017 den Carlo-Barck-Preis des ZfL und 2018 den Dissertationspreis des Kulturwissenschaftlichen Instituts Essen.

最近チェックした商品