Gegen-Freiheit : Komik und Fatalismus (2018. 352 S. 210 mm)

個数:

Gegen-Freiheit : Komik und Fatalismus (2018. 352 S. 210 mm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783835391086

Description


(Text)
Was wäre, wenn es sich nicht immer lohnte, die »Freiheit« zu verteidigen? Wenn gerade die Verteidigung der »Freiheit« zu einer perfiden Rechtfertigung von Unterdrückung und Herrschaft führte? Und wenn gerade eine fatalistische Haltung nicht nur vernünftig, sondern die einzig denkbare Vorbedingung wirklicher Freiheit wäre? Wäre das nicht ein komischer Gedanke?Gegen-Freiheit geht von einer trivialen und zugleich verblüffend selten gemachten Beobachtung aus: Die großen Denker der Freiheit (etwa Descartes, Kant, Hegel und Freud) waren zugleich Verteidiger der Vorsehung. Gegen-Freiheit diskutiert in einer Rekonstruktion der Geschichte der modernen rationalistischen Philosophie (und ihrer Vorgeschichte bei Martin Luther), inwiefern die Konfrontation mit dem Fatum, dem Schicksal, inwiefern also der Fatalismus ein ideologiekritisches Mittel gegen die dominanten Ideologien der Wahlfreiheit darstellt. Denn diese gehen von der Annahme aus, Freiheit sei etwas, das man hat. Wie aber gibt man diese Annahme auf? Die Antwort des rationalistischen Fatalismus lautet, das Schlimmste sei immer schon geschehen. Und diese Antwort ist zugleich der erste Schritt in Richtung einer echten Verwirklichung von Freiheit.Frank Ruda zeigt, warum die Überlegung, gerade im fatalistischen Entsagen der Freiheit liege die Vorbedingung wirklicher Freiheit, nicht nihilistisch, tragisch oder existentialistisch ist, sondern in der Geschichte des modernen Rationalismus als wesentlich komisch gedacht wurde. Die Komik des Fatalismus besteht darin, dass in einem ersten Schritt dasjenige verloren werden muss, was wir nicht haben (Freiheit), um in einem zweiten Schritt das zu tun, was uns unmöglich scheint. Der Witz des Fatalismus ist, uns mit dem Abgrund der Unfreiheit zu konfrontieren. Und uns zugleich zu zeigen, dass es (nur) unmöglich weitergeht.
(Author portrait)
Frank Ruda ist derzeit Senior Lecturer in Philosophie an der University of Dundee, Schottland. Seine Forschung umfasst die französische Philosophie der Gegenwart, Decartes, den deutschen Idealismus, Ästhetik und Medienphilosophie, Phänomenologie, politische Theorie, Psychoanalyse und Theorien des Fatalismus. Bei KUP erschienen »Hegels Pöbel. Eine Untersuchung der »Grundlinien der Philosophie des Rechts«« (2011) und »Indifferenz und Wiederholung. Freiheit in der Moderne« (2018).

最近チェックした商品