Description
(Text)
Die Menschen sind bewegt von der Frage: Was bedeutet mir der Leib und die leibliche Wirklichkeit? Kann und muss sich der Mensch durch den Leib selbstverwirklichen und sein Heil erarbeiten? - wie die gegenwärtige Anthropologie es häufig nahelegt, oder ist der Leib die Weise, wie sich die umfassende geistige Person eingrenzt und fassbar macht, um - schenkend und empfangend - einer anderen Person zu begegnen? In der besonderen Auseinandersetzung mit R. Bultmann und K. Rahner wird die dialektische Position untersucht und die notwendige christliche Neubesinnung auf den Leib als Verschenkungsform des Geistes aufgewiesen.
(Table of content)
Aus dem Inhalt: Der Leib und die Gottferne - Leib als Geschöpflichkeit - Kommunikation mit Gott? - Biblische Aspekte - Dialektische Verknüpfung von Geist und Materie - Gott und Welt in der Inkarnation - Verschenkung des Wesens statt Selbstwerdung.
(Review)
"The study...considers a wide and significant range of literature, thereby providing a useful overview from the specific focus of Christian anthropology." (Martin Rumscheidt, Atlantic School of Theology, Halifax, Nova Scotia)