Allgemeine Soziologische Theorie (Archiv (KUP)) (2011. 418 S. 214 mm)

個数:

Allgemeine Soziologische Theorie (Archiv (KUP)) (2011. 418 S. 214 mm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Hardcover:ハードカバー版
  • 商品コード 9783835390188

Description


(Text)
»Filigran ist die Mikrosoziologie von Popitz, die nun in einer ausgezeichneten Ausgabe der Vorlesungsskripte in ihrer Entstehung zum Nachvollzug einlädt.« (Tilman Allert in der NZZ über die Einführung in die Soziologie von Heinrich Popitz)Nach der erfolgreichen Einführung in die Soziologie erscheint nun eine zweite nachgelassene Vorlesung mit Einführungscharakter von Heinrich Popitz. Hatte Popitz dort die grundlegende Frage nach den Bedingungen der Genese, der Integration und Stabilität von Gesellschaft gestellt, so geht er in seiner Allgemeinen Soziologischen Theorie den Normen auf den Grund: Die verbindliche Regelung von Handlungssituationen ist das Basiselement jeglicher Form von Vergesellschaftung und bietet daher einen universalen Ansatzpunkt zur Gesellschaftsanalyse. Nicht ein von instinktähnlichen Impulsen geleiteter »Kollektivgeist«, sondern erst die normative Regelung von Situationen macht soziales Handeln erwart- und damit auch berechenbar und ist somit für das Funktionieren gesellschaftlicher Ordnung unerlässlich. »Universale Normfelder«, deren verbindliche Regelung jede Gesellschaft leisten muss, bestimmt Popitz im Rückgriff auf die Ergebnisse ethnologischer Forschung. Aus diesen Vorarbeiten entwickelt er ein auf rechtssoziologischen Überlegungen gründendes formales Modell zur Analyse sozialer Normenkomplexe, das er speziell auch auf Prozesse des Normwandels anwendet. Jenseits der so genannten »Bindestrich-Soziologien« präsentiert dieses Buch einen formal-theoretischen Ansatz zur empirischen Untersuchung menschlicher Gesellschaft überhaupt.
(Author portrait)
Leider ist derzeit keine AutorInnenbiographie vorhanden.

最近チェックした商品