Briefe an Teixeira de Pascoaes (2000. 160 S. 210 mm)

個数:

Briefe an Teixeira de Pascoaes (2000. 160 S. 210 mm)

  • 提携先の海外書籍取次会社に在庫がございます。通常約3週間で発送いたします。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合が若干ございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Hardcover:ハードカバー版
  • 商品コード 9783835375260

Description


(Text)
Für Albert Vigoleis Thelen (1903-1989) war die Begegnung mit dem Werk des portugiesischen Mystikers und Dichters Teixeira de Pascoaes (1877-1952) durchaus schicksalhaft: Nach der Lektüre von Pascoaes' Werk über Paulus wußte er, daß er dieses Buch ins Deutsche übertragen würde.Es sollte nicht die einzige Pascoaes-Übersetzung Thelens bleiben, die Bücher über Hieronymus und Napoleon (Napoleon. Spiegel des Antichrist, Weidle Verlag) folgten, dazu eine Sammlung von Aphorismen und, bislang unveröffentlicht, ein Band über Christus. Die Briefe Thelens an den »verehrten Meister« zeigen seine Bemühungen um dessen Werk, das ohne ihn vermutlich nicht übersetzt worden wäre. Er reflektiert dabei die Exilproblematik: Die Bücher können nicht in Deutschland erscheinen. Und er berichtet manches aus dem eigenen Leben, so über seine Schwierigkeiten, einer Einberufung zur deutschen Wehrmacht zu entgehen, oder über seine Armut, die ihn mit Mangelerscheinungen ins Krankenhaus bringt. Die Briefe setzenim Juni 1935 ein - Thelen schreibt aus Mallorca - und reichen mit größeren Unterbrechungen in den Jahren, als Thelen bei Pascoaes wohnte, bis zu Pascoaes' Tod 1952 Thelen lebte zu dieser Zeit in Amsterdam und schrieb an seinem großen Roman Die Insel des zweiten Gesichts. Damit ein deutscher Staatsangehöriger heutzutage überleben kann, muß er entweder ein Held oder ein Idiot sein! Ich bin weder das eine noch das andere. Das ist unsere Tragödie, und es ist die Tragödie des freien Geistes. (10. 6. 39) Ich schreibe Ihnen diese Zeilen, um Sie zu grüßen und Ihnen ein Lebens- zeichen zu geben, obwohl das Leben alles andere als lebenswert ist. Wir haben das, was die Engländer »black mood« nennen, wir sind in einem schrecklichen Nervenzustand und warten täglich auf günstige Nachrichten, die uns Perspektiven für die Zukunft eröffnen können. Nichts. (17. 6. 1946)
(Author portrait)
Leider ist derzeit keine AutorInnenbiographie vorhanden.Leider ist derzeit keine AutorInnenbiographie vorhanden.Leider ist derzeit keine AutorInnenbiographie vorhanden.

最近チェックした商品