Warum verlieren wir unsere Wurzeln? : Zur gegenwärtigen Lage von Theologie und Kirche in Universität und Gesellschaft (2015. 239 S. 22,5 cm)

個数:

Warum verlieren wir unsere Wurzeln? : Zur gegenwärtigen Lage von Theologie und Kirche in Universität und Gesellschaft (2015. 239 S. 22,5 cm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783959480659

Description


(Text)
"Der Glaube ist, christlich verstanden, das uneingeschränkte Vertrauen zum Anspruch Gottes, der als Vater durch Jesus als seinem geschickten Sohn spricht und so der Erlöser ist aus der Sünde. Glauben ist das Stehen in der Gnade der Sohnschaft Gottes. Der Glaube kennt nichts anderes als nur die Erlösung aus der Sünde. Der Glaube ist zwar ein Wissen, aber niemals ein Denken. Zwischen Glauben und Wissen besteht keine Kluft. Die Kluft zwischen Glauben und Denken aber kann auch nie durch den Glauben bestehen, denn diesen geht nur das Heil der Seele an, aber nie das Seiende als solches in seinem Sein. Das Denken ist für den Glauben eine Torheit. Der Glaube - es gibt nur den christlichen Glauben - kümmert sich nicht um das Denken und d.h. er achtet nicht das Zu-Denkende als solches."
(Martin Heidegger, Schwarze Hefte)
(Table of content)
Gliederung

1 Einleitung

2 Das Selbstverständnis der Theologie angesichts ihrer Krise
- Ein (typisches) Beispiel: Passau

3 Was ist Theologie (heute)?

EXKURS: Warum Heidegger?

4 Christentum - Katholizismus - Glaube - Kultur/Historie - DER LETZTE GOTT

5 "Seyn und Gott": Der Weg zum "ganz anderen" Gott, zur "ganz anderen" Theologie und zur "ganz anderen" Kirche
5.1 Der Weg zum "ganz anderen" Gott
5.2 Auf dem Weg zur "ganz anderen" Theologie
Rudolf BULTMANN
Karl RAHNER
Karl LEHMANN
Bernhard WELTE
(Heinrich Ott)
5.3 Der Weg zur "ganz anderen" Kirche

6 ANHANG zu Heidegger

Siglenverzeichnis der verwendeten Werke Martin Heideggers

Der Autor
(Author portrait)
Markus Porsche-Ludwig, geb. 1968, Politikwissenschaftler und Jurist, Professor für Politikwissenschaft und Öffentliches Recht an der Nationalen Dong Hwa Universität in Hualien, Republik China.

最近チェックした商品