Die Morgenländer : Jüdische Forscher und Abenteurer auf der Suche nach dem Eigenen im Fremden (2025. 296 S. mit 146 z.T. farb. Abb. 240 mm)

個数:
  • ポイントキャンペーン

Die Morgenländer : Jüdische Forscher und Abenteurer auf der Suche nach dem Eigenen im Fremden (2025. 296 S. mit 146 z.T. farb. Abb. 240 mm)

  • ウェブストア価格 ¥7,207(本体¥6,552)
  • WALLSTEIN(2025/11発売)
  • 外貨定価 EUR 28.00
  • 【ウェブストア限定】ブラックフライデーポイント5倍対象商品(~11/24)※店舗受取は対象外
  • ポイント 325pt
  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783835360334

Description


(Text)
Über die jüdisch-europäische Suche nach dem »Anderen« und den Versuch, dem Orient als dem Gegenüber Europas auf Augenhöhe zu begegnen.Im 19. Jahrhundert begann die Wissenschaft des Judentums, nach den eigenen Ursprüngen zu suchen und das Judentum als historisches und wandelbares Phänomen zu verstehen. Die Erforschung des Orients wurde wesentlicher Teil ihrer Arbeit. Der begleitende Katalog zur Ausstellung »Die Morgenländer« zeigt, wie jüdische Gelehrte und Abenteurer die Entwicklung der Islamwissenschaften, der Arabistik und der Orientalistik prägten. Die neuen Orientwissenschaften waren Schauplatz einer jüdischen Suche nach den eigenen Ursprüngen. Diese wissenschaftliche Bewegung war von dem Wunsch getragen, sich aus der diskriminierenden Umklammerung der christlich geprägten Gesellschaft zu befreien, einen eigenständigen Zugang zu den Quellen der eigenen Geschichte und Kultur zu finden - und zugleich aktiv an der europäischen Kultur-, Wissens- und Imperialgeschichte teilzuhaben.Aus dieser Perspektive erscheinen der Islam und die arabische Welt nicht als exotische oder feindliche »Andere«, sondern auch als Ursprung und Resonanzraum europäischer Kultur. Diese Sichtweise stellt gängige Stereotype der Gegenwart produktiv in Frage - sowohl xenophobe Bilder als auch postkoloniale Vereinfachungen.
(Author portrait)
Dinah Ehrenfreund, studierte Geschichte und Jüdische Studien an der Universität in Basel mit Forschungsschwerpunkt jüdische materielle Kultur. Seit 2024 arbeitet sie als Kuratorin am Jüdischen Museum Hohenems.Felicitas Heimann-Jelinek, von 1993-2011 Chefkuratorin des Jüdischen Museums Wien. Seit 2011 freischaffende Kuratorin und Universitätslektorin, seit 2014 Direktorin des Curatorial Education Program der Association of European Jewish Museums. Zahlreiche Ausstellungen und Publikationen zur materiellen jüdischen Gedächtniskultur, zur jüdischen Museologie und zur Provenienzforschung an Judaica-Objekten. Trägerin der Moses Mendelssohn Medaille 2023.Veröffentlchungen u. a.: Ein Teil von uns. Deutsch-jüdische Geschichten aus Niedersachsen. Katalog zur Dauerausstellung Jüdischer Geschichte am Braunschweiger Landesmuseum (2023, mit Heike Pöppelmann); »Ausgestopfte Juden?« Geschichte, Gegenwart und Zukunft Jüdischer Museen (2022, mit Hannes Sulzenbacher).

最近チェックした商品