Über Bücher. 101 Texte und Bilder für Michael Hagner (2025. 376 S. mit 41 z.T. farb. Abb. 222 mm)

個数:
  • ポイントキャンペーン

Über Bücher. 101 Texte und Bilder für Michael Hagner (2025. 376 S. mit 41 z.T. farb. Abb. 222 mm)

  • ウェブストア価格 ¥8,751(本体¥7,956)
  • WALLSTEIN(2025発売)
  • 外貨定価 EUR 34.00
  • 【ウェブストア限定】ブラックフライデーポイント5倍対象商品(~11/24)※店舗受取は対象外
  • ポイント 395pt
  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Hardcover:ハードカバー版
  • 商品コード 9783835358508

Description


(Text)
Ein Buch über Bücher. Für alle, die sich für die Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft des Publizierens interessieren.Digitalisierung, Open Access und Big Publishing haben das Publikationswesen stark verändert. Das gilt auch für die Wissenschaften. Dennoch herrscht auf den Fluren der Universitäten Buchvergessenheit. Dass Bücher zu den zentralen Produktionsmitteln geisteswissenschaftlicher Arbeit zählen, wird oft ausgeblendet. Zehn Jahre nach Michael Hagners »Zur Sache des Buches« greift der Band die Frage nach Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft des Buches auf und gibt darauf 101 Antworten: Kurze wissenschaftliche, literarische und künstlerische Beiträge beleuchten das Buch als Werkzeug, Wissensobjekt und Wissensträger, in seiner Materialität und Medialität; sie thematisieren Buchgenres - Theorie, Fotobücher, Buchreihen -, Buchgestaltung und Typographie genauso wie das Lesen und Schreiben selbst oder die Rezeption und Öffentlichkeit von Büchern. Das Buch erscheint in seiner Vielgestaltigkeit: Als Massenprodukt, das von Würmern und Pilzen befallen wird, als Handelsware und Datenträger, als Medium des sozialen oder politischen Umsturzes und als Agent der Hoffnung.Mit Beiträgen von: Marcel Beyer, Lorraine Daston, Adrian Daub, Monika Dommann, Candida Höfer, Hans-Jörg Rheinberger und vielen anderen.
(Author portrait)
Ines Barner ist Literaturwissenschaftlerin und Assistentin an der ETH Zürich, Professur für Wissenschaftsforschung. Zuvor war sie am Kulturwissenschaftlichen Institut in Essen, am Seminar für Medienwissenschaft der Universität Basel sowie am Center for Advanced Studies in the Humanities "Morphomata" der Universität zu Köln tätig.Nils Güttler, geb. 1980, ist Assistenzprofessor für Geschichte der Naturwissenschaften an der Universität Wien. Seine Forschungen verbinden Umwelt- und Wissenschaftsgeschichte.Veröffentlichungen: Im Wallstein Verlag erschien bisher »Das Kosmoskop: Karten und ihre Benutzer in der Pflanzengeographie des 19. Jahrhunderts« (2014).Niki Rhyner, geb. 1992, ist wissenschaftliche Mitarbeiterin in der Kollegforschungsgruppe »Applied Humanities« an der Humboldt-Universität zu Berlin. Zuvor arbeitete sie an der ETH Zürich. Ihre Forschungen verbinden Wissenschafts- mit Wirtschafts- und Sozialgeschichte; sie ist Mitgründerin des intercomverlags. 2025 erschien bei Wallstein »Über Bücher. 101 Texte und Bilder für Michael Hagner« (hg. mit Ines Barner u. a.).

最近チェックした商品