Hitlers Fotograf Heinrich Hoffmann : Eine Biografie (2. Aufl. 2025. 624 S. 77 Abb. 230 mm)

個数:

Hitlers Fotograf Heinrich Hoffmann : Eine Biografie (2. Aufl. 2025. 624 S. 77 Abb. 230 mm)

  • 提携先の海外書籍取次会社に在庫がございます。通常約3週間で発送いたします。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合が若干ございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Hardcover:ハードカバー版
  • 商品コード 9783835358287

Description


(Text)
Die erste Biografie über Heinrich Hoffmann, den Fotografen, Propagandisten und engen Vertrauten Adolf Hitlers.Unser Bild von Adolf Hitler wird bis heute entscheidend von den Fotografien eines Mannes geprägt: Heinrich Hoffmann. Der Münchner Fotograf war Nationalsozialist der ersten Stunde und stellte seine beruflichen Fähigkeiten rasch in den Dienst der Partei. Seit den frühen 1920ern prägten seine Aufnahmen das visuelle Image der NSDAP und ihres »Führers«, den Hoffmann im Sinne der NS-Propaganda inszenierte. Aus dem Leibfotografen wurde ein enger Vertrauter Hitlers, der aus dem inneren Kreis bald nicht mehr wegzudenken war. Und der diese einzigartige Position zu nutzen wusste: Ab 1933 stieg Hoffmann zum Verleger eines großen Unternehmens auf, das zur regelrechten Bildfabrik des »Dritten Reichs« expandierte. Mit Hunderttausenden Propagandafotos schuf es den schönen Schein, der nicht zuletzt die brutale Gewalt des Regimes vertuschen sollte. Der Fotograf wurde so selbst zum einflussreichen Propagandisten - und zum Multimillionär. Erst mit der deutschen Niederlage ging das Imperium des selbsternannten »Reichsbildberichterstatters« unter. Doch auch wenn Hoffmanns Person nach 1945 allmählich in der Bedeutungslosigkeit versank, führen seine Bilder ein Nachleben - das bis heute anhält.
(Review)
»(Eine) gut zu lesende und trotz ihrer Länge an keiner Stelle langweilige (Arbeit)« (Dirk Walter, Münchner Merkur, 24.03.2025) »Ein wichtiges Buch (...) nicht zuletzt, weil es zeigt, welch große Rolle auch solche Figuren jenseits der unmittelbaren Sphäre und Hierarchien spielen.« (Silke Hennig, DLF Kultur Lesart, 10.05.2025) »Im Unterschied zu Filmemacherin Leni Riefenstahl und ihrer NS-Propagandakunst geriet Heinrich Hoffmann weitgehend in Vergessenheit. Diese Lücke füllt der Historiker Sebastian Peters mit einer ersten umfassenden Biografie über den wahrscheinlich einflussreichsten Fotografen der NS-Zeit.« (Sibylle Peine, Wildeshauser Zeitung, 10.05.2025) »eindrucksvoll und ungemein instruktiv« (Bernd Stiegler, Frankfurter Allgemeine Zeitung, 11.06.2025) »(...) ei(n) lesenswerte(r) Einblick in Leben und Werk von Hitlers Leibfotografen und in die Bildpropaganda des 'Dritten Reichs'.« (Florian Keisinger, Neue Zürcher Zeitung, 02.07.2025) »Sebastian Peters Buch (...) wird für lange Zeit nicht eine, sondern die Biografie Heinrich Hoffmanns sein und höchstwahrscheinlich zum Standardwerk werden dank der quellengesättigten Informationsdichte.« (Rudolf Walther, Süddeutsche Zeitung, 07.07.2025) »Derart vielschichtig und mit Tiefenschärfe versehen, wurde Hoffmanns Wirken und Wüten in der NS-Zeit noch nie dargestellt« (Wolfgang Paterno, Profil, 26.07.2025)
(Author portrait)
Sebastian Peters, geb. 1991, ist Historiker und Kurator für die Dokumentation Obersalzberg am Institut für Zeitgeschichte München-Berlin.

最近チェックした商品