Im leeren Haus : Dichtungen und Dokumente (2025. 165 S. mit 11 z.T. farb. Abb. 190 mm)

個数:

Im leeren Haus : Dichtungen und Dokumente (2025. 165 S. mit 11 z.T. farb. Abb. 190 mm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Hardcover:ハードカバー版
  • 商品コード 9783835358041

Description


(Text)
In märchenhaften Verserzählungen und melancholischen Gedichten verabschiedet sich Friedrich Begemann von der Romantik.»Ich gestehe, dass ich allenthalben das Dichter-Talent zu erkennen glaube.« So schrieb Ludwig Tieck über das literarische Debüt des Bauernsohns Friedrich Begemann 1828. Friedrich de la Motte Fouqué begrüßte ihn als »Morgenstern« einer neu belebten Romantik: »Es ist ein junger Dichter unter uns aufgesprosst.« Doch der so hoffnungsvoll Empfangene starb bereits im Jahr nach seiner ersten Buchveröffentlichung, erst fünfundzwanzig Jahre alt. In seinen märchenhaften Verserzählungen und in seinen melancholischen Gedichten nimmt dieser träumerische Nachzügler der Jenaer Romantik Abschied von den Hoffnungen einer Generation. Die Auswahl aus seinem schmalen Werk wird ergänzt durch Dokumente von Zeitgenossen, in denen der scheiternde Dichter selbst als eine ergreifende poetische Gestalt sichtbar wird.Leer ist dieses Haus geworden,Ach die Götter zogen aus!Sorgen, Drang und Not in Horden,Meine Ruhe hinzumorden,Ziehen jubelnd ein und aus.
(Review)
»Detering und Kunze haben sich mit akribischer philologischer Sorgfalt mit (dem) heute Vergessenen (Begemann) beschäftigt (...) Sie pflanzen eine lippische Rose auf sein längst verwittertes Denkmal, die tatsächlich noch einmal aufblüht.« (Walter Gödden, Westfalenspiegel, 04/2025)
(Author portrait)
Friedrich Begemann, 1803-1829, Sohn armer Bauern im Lippischen, fand als Nachzügler der Jenaer Romantik mit seinem 1828 erschienenen Band »Blumen von der Saale« Zuspruch und Ermutigung seiner literarischen Vorbilder und Zeitgenossen, starb aber bereits im folgenden Jahr. Sein literarischer Nachlass umfasst Verserzählungen und Gedichte.Heinrich Detering, geb. 1959, lehrt Neuere deutsche Literatur und Vergleichende Literaturwissenschaft an der Universität Göttingen. 2003 erhielt er den Julius-Campe-, 2012 den H.-C.-Andersen-Preis. 2014 war er Aston Poet in Residence in Birmingham, 2012 Liliencron-Dozent für Lyrik in Kiel, 2008 Ehrengast der Villa Massimo, 2004 Poetikdozent in Mainz, 2003 Paul Celan Fellow in St. Louis.Veröffentlichungen u. a.: An der Nachtwand (2023); Holzfrevel und Heilsverlust. Die ökologische Dichtung der Annette von Droste-Hülshoff (2020); Menschen im Weltgarten. Die Entdeckung der Ökologie von Haller bis Humboldt (2020); Der Antichrist und der Gekreuzigte. Friedrich Nietzsches letzte Texte (2010).

最近チェックした商品