Deutsch-Jüdische Geschichte und Gegenwart : Herausforderungen und Perspektiven am Beginn des 21. Jahrhunderts (Hamburger Beiträge zur Geschichte der deutschen Juden 58) (2025. 188 S. 222 mm)

個数:

Deutsch-Jüdische Geschichte und Gegenwart : Herausforderungen und Perspektiven am Beginn des 21. Jahrhunderts (Hamburger Beiträge zur Geschichte der deutschen Juden 58) (2025. 188 S. 222 mm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Hardcover:ハードカバー版
  • 商品コード 9783835357143

Description


(Text)
Aktuelle Forschungsperspektiven auf die deutsch-jüdische Geschichte nach 1945Im Zentrum dieses Bandes stehen neue Studien zur deutsch-jüdischen Geschichte nach 1945. Die Autorinnen und Autoren fragen insbesondere, wie sich der Blick auf die Nachkriegsgeschichte mit dem wachsenden zeitlichen Abstand zur Shoah verändert. Sie widmen sich der Wiederkehr und dem Wandel jüdischen Lebens bis in die Gegenwart und werfen aus einer interdisziplinären Perspektive neue Forschungsfragen auf. Die Aufmerksamkeit richtet sich dabei auf Themen, wie zum Beispiel die verschiedenen Migrationsbewegungen von und nach Deutschland, die Frage nach Zugehörigkeit, die Wiederbegründung jüdischer Gemeinden in beiden Teilen Deutschlands, die Bedeutung transnationaler Netzwerke, den Wandel von Erinnerungskultur und die Ausgestaltung jüdischen Lebens in der Gegenwart. Exemplarisch zeichnet sich ein Perspektivwechsel im Feld der deutsch-jüdische Zeitgeschichte ab, der durch eine wachsende disziplinäre Vielfalt und eine Öffnung auf gegenwartsbezogene Fragestellungen gekennzeichnet ist und in dessen Mittelpunkt der fortlaufende Wandel des Deutsch-Jüdischen am Beginn des 21. Jahrhunderts steht.
(Review)
»Die Publikation skizziert einige Aspekte, bietet neue Perspektiven und lädt zur weiteren Beschäftigung mit diesem politisch wichtigen Themenfeld ein.« (Bernd Hüttner, Magazin für antifaschistische Politik und Kultur, 12.05.2025)
(Author portrait)
Karen Körber, geb. 1967, ist Leiterin des Bereichs für jüdische Gegenwartsforschung am Institut für die Geschichte der deutschen Juden, Hamburg. Sie war u. a. Fellow am Jüdischen Museum Berlin und Vertretungsprofessorin am Institut für Europäische Ethnologie/Kulturwissenschaft an der Philipps-Universität Marburg.Veröffentlichungen u. a.: Lebenswirklichkeiten - Junge russischsprachige Jüdinnen und Juden in der deutschen Einwanderungsgesellschaft (2022).Björn Siegel, geb. 1977, ist wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für die Geschichte der deutschen Juden und war 2022 Gastprofessor am Centrum Jüdische Studien der Universität Graz. Er kuratierte verschiedene Online-Ausstellungen sowie Staffeln des Podcast-Kanals Jüdische Geschichte Kompakt und publiziert zu unterschiedlichen Themen, wie z.B. zur Migrationsgeschichte, maritimen Geschichte und Biographie-Forschung, hier mit einem Fokus auf Südamerika.

最近チェックした商品