Mémorial : Roman (2023. 171 S. 200 mm)

個数:

Mémorial : Roman (2023. 171 S. 200 mm)

  • 提携先の海外書籍取次会社に在庫がございます。通常約3週間で発送いたします。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合が若干ございます。
    2. 複数冊ご注文の場合、分割発送となる場合がございます。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Hardcover:ハードカバー版
  • 商品コード 9783835355286

Description


(Text)
Was ist ein Herkunftsort? Was bedeutet überhaupt "Herkunft"? Was bedeutet es, ein Erbe anzutreten, wenn die Vergangenheit verstummt? Was verbindet Generationen, wenn das Schweigen herrscht?Eine junge Frau steht auf einem Bahnsteig und wartet auf ihren verspäteten Zug. Sie will nach Osten reisen, nach Polen, in jene Stadt, die ihre Großeltern mit ihrem Vater einst verlassen hatten. Sie begibt sich auf die Suche nach der Vergangenheit, als das Gedächtnis des Vaters und die Erinnerung an Vergangenes allmählich verblassen, mit dem Ziel, eine Antwort zu finden - doch worauf? Mehrere Stimmen begleiten sie auf ihrer Reise: Stimmen aus der Vergangenheit, aus ihrem Inneren, aus dem Unbekannten? Über diese Geschichte fliegt die mysteriöse Figur der Schneeeule ...In dieser Übersetzung erschienen unter dem Titel »Aus der Nacht« in der Liebeskind Verlagsbuchhandlung, München 2008.
(Review)
»Cécile Wajsbrot (sucht) mit dem feinen Gespür für sprachliche Zwischentöne und seelische Verschüttungen nach ihren familiären Wurzeln in Polen« (Bernd Noack, Nürnberger Nachrichten, 02.08.2023) »In der gegenwärtigen Literaturlandschaft muss man lange suchen, um eine Autorin ähnlichen Formats zu finden.« (Michael Opitz, Deutschlandfunk, 14.08.2023) »'Mémorial' ist ein gewaltiges Sprach- und Erinnerungsgebäude.« (Dirk Fuhrig, DLF Buchkritik, 29.07.2023) »ein kunstvoll gewirktes Prosagedicht von bestechender Musikalität« (Volker Breidecker, Tagesspiegel, 26.08.2023) »Wajsbrots Roman ist ein dichtes Flechtwerk aus Gedanken und Worten, ein beeindruckendes Erinnerungsbuch.« (Ute Fuith, Weiber Diwan, Herbst 2023) »bewegende(r) Text über Erinnern und Vergessen, Flucht und Entwurzelung« (Frank Hahn, tell, 18.12.2023) »Von der Ambivalenz der Gefühle, die so viele Geflüchtete zu zerreißen droht (...): davon erzählt auf beeindruckende Weise 'Mémorial'«. (Fokke Joel, neues deutschland,22.02.2024)
(Author portrait)
Cécile Wajsbrot, 1954 in Paris geboren, schreibt Romane - manchmal auch Essays und Hörspiele. Sie übersetzt aus dem Englischen (u. a. Virginia Woolf) und aus dem Deutschen (u. a. Marcel Beyer, Peter Kurzeck). Sie lebt abwechselnd in Paris und in Berlin.2007 war sie Gast des Berliner Künstlerprogramms des DAAD. Seit 2017 ist Sie Mitglied der Deutschen Akademie für Sprache und Dichtung sowie seit 2019 der Akademie der Künste in Berlin. 2014 erhielt sie den Eugen-Helmlé-Übersetzerpreis, 2016 den Prix de l`Académie de Berlin.Leider ist derzeit keine AutorInnenbiographie vorhanden.

最近チェックした商品