Gesetzgeber als Helden : Figuren der Ermächtigung zwischen Antike und Moderne (Figurationen des Heroischen 8) (2024. 185 S. mit 20 z.T. farb. Abb. 200 mm)

個数:

Gesetzgeber als Helden : Figuren der Ermächtigung zwischen Antike und Moderne (Figurationen des Heroischen 8) (2024. 185 S. mit 20 z.T. farb. Abb. 200 mm)

  • 提携先の海外書籍取次会社に在庫がございます。通常約3週間で発送いたします。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合が若干ございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783835354784

Description


(Text)
Eine Geschichte des Gesetzgebers als Figur der Ermächtigung, als Heldenfigur, von der Antike bis zur Moderne.Gesetzgeber stellen einen eigenen Heldentypus dar. Insbesondere vom 17. bis zum 19. Jahrhundert haben Figuren von Gesetz- oder Verfassungsgebern in Europa und den Amerikas breite Geltung erlangt: von James Harringtons fiktivem Olphaus Megaletor über verklärte Gründerväter der Vereinigten Staaten von Amerika bis hin zu gescheiterten Verfassungsschöpfern der Frankfurter Paulskirche. Ihre Verehrung, mit der eine Zuweisung von Ermächtigungen verbunden war, erwuchs auf der Basis eines präfigurativen Kanons. Antike Gestalten wie Lykurg und Solon, aber auch der biblische Moses, selbst Konfuzius dienten als Vorbilder. Solche idealisierten Alleinherrscher zeichneten sich durch geradezu übermenschliche Tugendzuschreibungen aus. Immerhin mussten sich die heroisierten Gesetzgeber als besonderer Vollmachten würdig erweisen - um diese nach vollbrachter Tat zugunsten des Gemeinwohls aus freien Stücken wieder aufzugeben. So trat der Gesetzgeber oftmals als anti-tyrannischer Held des Verzichts auf, der sich selbst nach Inkrafttreten der neuen Gesetze überflüssig macht und dessen Tugend als eine Art legislatives Gründungscharisma weiterwirkt.
(Author portrait)
Georg Eckert ist Privatdozent für Neuere Geschichte an der Bergischen Universität Wuppertal und Wissenschaftlicher Mitarbeiter am SFB 948 »Helden - Heroisierungen - Heroismen« der Albert-Ludwigs-Universität Freiburg. Promotion in Tübingen (2008), Habilitation in Wuppertal (2014).Veröffentlichungen: u. a. Geschichte der Demokratie (2024), Die Zwanziger Jahre (2020), Politische Führung (2019), Zeitgeist auf Ordnungssuche (2016).Sebastian Meurer ist Wissenschaftlicher Koordinator des SFB 948 »Helden - Heroisierungen - Heroismen« der Albert-Ludwigs-Universität Freiburg. Promotion in Heidelberg (2014).Veröffentlichungen: u. a. Administration in Eighteenth-Century Britain and its Empire (2024); Art. "Verfassung" in: Pauly Supplementband 13: Das achtzehnte Jahrhundert (2018)

最近チェックした商品