Deutsche Filmgeschichten : Historische Portraits (2023. 288 S. 210 mm)

個数:

Deutsche Filmgeschichten : Historische Portraits (2023. 288 S. 210 mm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Hardcover:ハードカバー版
  • 商品コード 9783835353640

Description


(Text)
Historische Porträts ergründen die deutsche Filmgeschichte von Metropolis (1927) bis Goodbye Lenin (2003).Als historische Quellen weisen Filme auf die Vielgestalt der deutschen Geschichte des 20. und 21. Jahrhunderts hin. Sie machen kollektive Vorstellungen sichtbar, transferieren also Wahrnehmungen und Denkweisen in ein audiovisuelles Medium. Andererseits verschieben sie permanent das, was sie aufnehmen und darstellen. Sie unterhalten, sie irritieren aber auch und provozieren.Dass Filme nicht allein den Zeitgeist spiegeln, zeigen namhafte Historikerinnen und Historiker in 38 kurzen Analysen bekannter deutscher Filme des 20. Jahrhunderts von »Sissi« bis zu »Der Schuh des Manitu«, von »Der geteilte Himmel« bis zu »Das weiße Band«. Geprägt durch ihre sozialen, kulturellen Hintergründe beeinflussen Filme das Verständnis von Staatlichkeit genauso wie von Familie, von wirtschaftlichem Handeln, von Geschlechterverhältnissen, von Sexualität und davon, was Stadt und was Land ist. Das Buch wendet sich bewusst an ein breites, geschichts- und filminteressiertes Publikum und macht deutlich, welches Potenzial historische Filmanalysen für die Zeitgeschichte besitzen.
(Review)
»Wie und was (filmische Werke) über ihre Zeitgeschichte erzählen, ist gut herausgearbeitet und spannend aufbereitet.« (Thomas Röbke, P.M. History, August 2023)
(Author portrait)
Nicolai Hannig, geb. 1980, Professor für Neuere Geschichte an der Technischen Universität Darmstadt. Veröffentlichungen u. a.: Die Welt seit 1989 (Mithg., 2022); Kalkulierte Gefahren. Naturkatastrophen und Vorsorge seit 1800 (2019), ausgezeichnet mit dem Habilitationspreis der Münchener Universitätsgesellschaft und dem Turku Book Award; Vorsorgen in der Moderne. Akteure, Räume und Praktiken (Mithg., 2017); Abenteuer. Paradoxien zwischen Sicherheit und Ausbruch (Mithg., 2015); Rezensionen. Finden - verstehen - schreiben (zus. mit Hiram Kümper, 2012); Die Religion der Öffentlichkeit. Kirche, Religion und Medien in der Bundesrepublik 1945-1980 (2010).Anette Schlimm, geb. 1980, Akademische Oberrätin (a.Z.) am Lehrstuhl für Zeitgeschichte der LMU München. Habilitationsschrift 2020: Übergangsgesellschaften regieren. Drei Dörfer und die Moderne ausgezeichnet mit dem Habilitationspreis der Münchner Universitätsgesellschaft. Veröffentlichungen u.a.: Regieren in der Region. Westfälische Forschungen 72 (Hrsg. 2022).

最近チェックした商品