Spaces of knowledge : The Core Exhibition at Forum Wissen (2023. 400 S. mit 379 z.T. farb. Abb. 250 mm)

個数:
  • ポイントキャンペーン

Spaces of knowledge : The Core Exhibition at Forum Wissen (2023. 400 S. mit 379 z.T. farb. Abb. 250 mm)

  • ウェブストア価格 ¥7,422(本体¥6,748)
  • WALLSTEIN(2023発売)
  • 外貨定価 EUR 29.00
  • 読書週間 ポイント2倍キャンペーン 対象商品(~11/9)
  • ポイント 134pt
  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Hardcover:ハードカバー版
  • 商品コード 9783835353312

Description


(Text)
Wissen entsteht im Zusammenspiel von Menschen, Fragen und Ideen, von Gegenständen und Methoden, an konkreten Orten und unter bestimmten Bedingungen.Wissenschaft steckt überall. Sie prägt unser tägliches Leben, unser Denken, unseren Blick auf die Welt. Wissenschaft weckt und erfüllt Hoffnungen auf ein besseres Leben für viele. Zugleich war und ist sie nicht selten Instrument von Herrschaft und Ausgrenzung.Die Ausstellung »Räume des Wissens« im Forum Wissen Göttingen nimmt die Wissenschaft selbst unter die Lupe. Sie geht der Frage nach, wie Wissen entsteht und was Wissen schafft. Quer durch die Zeiten und Disziplinen werden Bedingungen und Wandel wissenschaftlichen Wissens, seine Geltungsansprüche und Verflechtung mit gesellschaftlichen Machtverhältnissen, politischen Standpunkten und kulturellen Konventionen beleuchtet. Den Ausgangspunkt bildet die Georg-August-Universität Göttingen mit ihren über siebzig Sammlungen und ihrer fast 300-jährigen Geschichte.Der vorliegende Band bietet einen Einblick in Entstehung und Struktur dieser Räume des Wissens und stellt die Ausstellung in größere Bezüge. Er reflektiert die leitenden Prinzipien, die der Konzeption und Gestaltung der Ausstellung zugrunde lagen, und bietet anhand von Objektanalysen vertiefende Einblicke in ausgewählte Exponate.
(Text)

(Author portrait)

(Author portrait)
Marie Luisa Allemeyer, Historikerin und Kulturwissenschaftlerin. Seit 2013 ist sie Direktorin der Zentralen Kustodie der Universität Göttingen und zugleich Projektleiterin des Forum Wissen. Ihre wissenschaftlichen Schwerpunkte liegen im Bereich der Alltags- und Mentalitätsgeschichte.

最近チェックした商品