Revolutionäre der Typographie : Gesammelte Werbegrafik der 1920er und 1930er Jahre aus dem Netzwerk des Buch- und Schriftgestalters Jan Tschichold (2022. 400 S. mit 1500 farb. Abb. 250 mm)

個数:

Revolutionäre der Typographie : Gesammelte Werbegrafik der 1920er und 1930er Jahre aus dem Netzwerk des Buch- und Schriftgestalters Jan Tschichold (2022. 400 S. mit 1500 farb. Abb. 250 mm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783835353237

Description


(Text)
Weltklasse-Grafikdesign aus den bis heute stilprägenden 1920er und 1930er Jahren: die Sammlung Jan Tschichold der Schule für Gestaltung Basel.Innerhalb eines europäischen Netzwerks der Avantgarde zusammengetragen, enthält die »Vorbilder-Sammlung« des deutsch-schweizerischen Typografen Jan Tschichold rund 1.500 kleinformatige Drucksachen. Vertreten sind berühmte Gestalter aus dem Bauhaus-Umfeld wie László Moholy-Nagy und Herbert Bayer, ebenso Künstler wie Kurt Schwitters und El Lissitzky - allesamt Pioniere des modernen Grafikdesigns. Patrick Rössler und Mirjam Brodbeck zeigen erstmals den kompletten Bestand und präsentieren über 300 wichtige Arbeiten in großformatigen Abbildungen und zusätzlichen Erläuterungen. Sie ermöglichen das Studium der Originale, die die Aufbruchsstimmung jener Epoche greifbar machen und die in Tschicholds Büchern meist nur in schwarz-weiß oder in stark veränderter Farbgebung abgebildet sind. So weitet sich der Blick auf ein Netzwerk von 45 Gestaltern und auf ein Kapitel der europäischen Avantgarde, das den »Swiss Style« der Nachkriegszeit unmittelbar beeinflusste.
(Review)
»Die Beispiele sind jeweils sehr informativ und gut kommentiert und nach Gestaltern sortiert. (...) Das Buch ist sinnvoll und dadurch vorzüglich gestaltet.« (Rudolf Paulus Gorbach, Typographische Gesellschaft München, 16.07.2022)
(Author portrait)
Mirjam Brodbeck, geb. 1984, ist Leiterin der Bibliothek für Gestaltung Basel. Die Bibliothek ist eine Institution der Schule für Gestaltung Basel, besteht seit 1893 und ist eine in der Region Nordwestschweiz wichtige Dokumentationsstelle für sämtliche Bereiche visueller Kultur.Patrick Rössler, geb. 1964, ist Professor für Kommunikationswissenschaft an der Universität Erfurt. Er ist Mitglied der Historischen Kommission des Börsenvereins des Deutschen Buchhandels und als Kurator u. a. für das Bauhaus-Archiv Berlin und das Gutenberg-Museum Mainz tätig. 2022 wurde er mit dem Antiquaria-Preis für Buchkultur ausgezeichnet.Veröffentlichungen u. a.: Großes Kino (2021); Jan Tschichold - ein Jahrhunderttypograf? (2019); Neue Typografien / New Typographies (2018).

最近チェックした商品