Amerika 1766 : Anmerkungen über Nordamerika, und über dasige Grosbritannische Colonien (Deutsch-amerikanische Bibliothek 1) (2022. 133 S. mit 18 z.T. farb. Abb. 222 mm)

個数:

Amerika 1766 : Anmerkungen über Nordamerika, und über dasige Grosbritannische Colonien (Deutsch-amerikanische Bibliothek 1) (2022. 133 S. mit 18 z.T. farb. Abb. 222 mm)

  • 提携先の海外書籍取次会社に在庫がございます。通常約3週間で発送いたします。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合が若干ございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Hardcover:ハードカバー版
  • 商品コード 9783835352414

Description


(Text)
Benjamin Franklins Darstellung der amerikanischen Kolonien zehn Jahre vor der Revolution ist ein transatlantischer Glücksfall.Im Juli 1766 kam Benjamin Franklin für eine Woche nach Göttingen, inmitten der ersten tiefen Krise zwischen Großbritannien und seinen amerikanischen Kolonien. Der Repräsentant einer neuen, selbstbewussten amerikanischen Intellektualität begegnete hier führenden Köpfen eines aufgeklärten Rechts-, Gesellschafts- und Staatsdenkens, darunter Gottfried Achenwall, Mitbegründer der modernen Staatswissenschaften. Aus seinen ausführlichen Gesprächen mit Franklin und von ihm autorisiert, stellte er eine Schrift zusammen, die ein kritisches Bild der Kolonien ergibt - fast auf den Tag genau zehn Jahre vor dem Ausbruch der Amerikanischen Revolution.Franklins und Achenwalls »Anmerkungen über Nordamerika«, zunächst als Artikelserie und dann als Buch veröffentlicht, werden in diesem Band erstmals mit ausführlichen Kommentaren neu herausgegeben. Die Edition macht einen Glücksfall des amerikanisch-deutschen Austausches im Geist der politischen Aufklärung zugänglich.»Was uns Fränklin damals sagte, konnte man beynahe als eine vollständige Weissagung von den nachher erfolgten wichtigen Begebenheiten in jenem Welttheile ansehen.«Johann Stephan Pütter
(Review)
»eine() ebenso elegant eingeleitete() wie umsichtig kommentierte() Neuausgabe« (Alexander Kosenina, FAZ, 03.02.2023) »Der reich ausgestattete, gründlich recherchierte Band legt die Messlatte für künftige Titel der Reihe erfreulich hoch.« (Martin Meier, literaturkritik.de, 24.07.2023)
(Author portrait)
Gottfried Achenwall (1719-1772) lehrte Geschichte und Jura an der Universität Göttingen. Er gilt als einer der Begründer der modernen Politikwissenschaften.Benjamin Franklin (1706-1790) war Universalgelehrter, Politiker, Schriftsteller und einer der Gründerväter der Vereinigten Staaten von Amerika.