Die Sprache der Physis : Friedrich Nietzsche und die Heraufkunft der Theatrokratie (2025. 558 S. 7 Abb. 222 mm)

個数:

Die Sprache der Physis : Friedrich Nietzsche und die Heraufkunft der Theatrokratie (2025. 558 S. 7 Abb. 222 mm)

  • 提携先の海外書籍取次会社に在庫がございます。通常約3週間で発送いたします。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合が若干ございます。
    2. 複数冊ご注文の場合、分割発送となる場合がございます。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Hardcover:ハードカバー版
  • 商品コード 9783835351851

Description


(Text)
Noch nicht entdeckt: Friedrich Nietzsche als höchst origineller Theatertheoretiker, der auch das philosophische Denken als Bühnensprache entlarvt.Nietzsche, der Apologet der griechischen Tragödie und abtrünnige Wagnerianer, ist als höchst origineller Theatertheoretiker noch gar nicht entdeckt. Gegen die Dekadenz der Zeit zielt Nietzsche auf eine Befreiung der menschlichen Physis von Bedeutungszuschreibungen und Sinnproduktion. Im Zirkus und in der Commedia dell`arte, im Karneval und in mittelalterlichen Narrenfesten zeigt der Kulturkritiker Nietzsche Möglichkeiten auf, das schöpferische Potential der Physis freizusetzen. Das philosophische Denken verfährt selbst theatral und bringt den Denker als Possenreißer und Hanswurst, aber auch als Caesar und Erlöser zur Erscheinung. Letztlich schärft Nietzsche so auch den machtanalytischen Blick für die großen Schauspielerinnen und Schauspieler seiner Zeit - von Sarah Bernhardt bis hin zu Napoleon.
(Author portrait)
Franz Fromholzer, geb. 1978, forscht als Literaturwissenschaftler an der Universität Augsburg und vertritt zurzeit eine Professur an der Universität Duisburg-Essen. Kulturgeschichtliche Studien zum Gewissen, zu Dichterkrönung und den Künsten des Vaganten, Arbeiten zu historischen Stilanalysen und zu Gattungsfragen minimalistischer Formen, aber auch zu Interkulturalität und Ethik in der Gegenwartsliteratur prägen seine Publikationstätigkeit. Er wurde für seine Dissertation mit dem Wissenschaftspreis der Universität Augsburg ausgezeichnet. Die Alexander von Humboldt-Stiftung verlieh ihm ein Feodor Lynen-Forschungsstipendium, das ihn 2018 /19 an die Queen Mary University of London führte.Veröffentlichungen u. a.: Lose Leute. Figuren, Schauplätze und Künste des Vaganten in der Frühen Neuzeit (Mithg., 2019); Adelsliteratur & Dichterkrönung (Mithg., 2017 /2018); Gefangen im Gewissen. Evidenz und Polyphonie der Gewissensentscheidung auf dem deutschsprachigen Theater der Frühen Neuzeit (2013).

最近チェックした商品