»Einem Stern folgen, nur dieses...« : Egon Ammann und sein Verlag (2022. 344 S. 222 mm)

個数:

»Einem Stern folgen, nur dieses...« : Egon Ammann und sein Verlag (2022. 344 S. 222 mm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Hardcover:ハードカバー版
  • 商品コード 9783835351790

Description


(Text)
Ein lebendiges Bild der deutschsprachigen Verlags- und Autorenszene seiner Zeit.Autoren und ihre Verleger - ein unerschöpfliches Thema. Die geschäftlichen und gleichzeitig freundschaftlichen Beziehungen enthalten vielfältiges Konfliktpotential, das sich im besten Falle zu einer langjährigen Zusammenarbeit entwickelt. Die nicht leichte Aufgabe des Verlegers und seines Verlages, die ihm anvertraute Literatur geschickt, gut verpackt und überzeugend über Buchhandel und Presse zu den Lesern zu bringen wird hier erneut zum Thema. Die Geduld der Autoren nicht minder.40 Autoren, Herausgeber, Übersetzer und andere, die dem Ammann Verlag eng verbunden waren, schildern und umkreisen die Person und den Verleger Egon Ammann. Informative, kenntnisreiche, auch kritische Erinnerungen stehen neben höchst poetischen, auch dankbaren, ja liebevollen Texten.Mit Texten u.a. von Thomas Hürlimann, Navid Kermani, Inés Koebel, Friedrich Kröhnke, Verena Auffermann, Margrit Sprecher, Ulrich Peltzer, Ulrich Holbein, Svenja Leiber, Markus Imhoof, Dieter Bachmann, Ralph Dutli, Matthias Zschokke, Paul Nizon, Georges-Arthur Goldschmidt, Sabine Dörlemann und Hans Jürgen Balmes.
(Review)
»(ein) Band (...) dessen Lektüre (...) auf keiner Seite langweilt, sondern noch einmal kraftvoll bündelt, was die Schweiz mit diesem Verlag und diesem Verleger verloren hat.« (Martin Ebel, Tages-Anzeiger, 16.06.2022) »eine Würdigung und Erinnerung und eine prosaische Ode ans Büchermachen« (Peter Zimmermann, ORF Ex libris, 10.07.2022) »lesenswerte(r) Band« (Martin Ebel, Süddeutsche Zeitung, 21.07.2022) »(ein) Reigen höchst reizvoller Hommage-Beiträge« (Peter von Becker, Tagesspiegel, 06.11.2022) »die beeindruckende Chronik hochfliegender Geistes-Aventüren und Poesie-Emphasen« (Jochen Hieber, FAZ, 29.11.2022) »(Allen), die sich für Verlagsgeschichte interessieren (...), kann ich dieses Buch nur wärmstens empfehlen - ganz, ganz toll.« (Nicola Steiner, SRF Literaturclub, 11.10.2022)
(Author portrait)
Egon Amman (1941-2017) war ein Schweizer Verleger. Gemeinsam mit seiner Frau Marie-Luise Flammersfeld gründete er 1981 den Züricher Ammann Verlag, der bis 2010 bestand. Das anspruchsvolle Programm umfasste knapp 1000 Titel, darunter bedeutende Werkeditionen von Fernando Pessoa, Ossip Mandelstam (Übersetzung von Ralph Dutli) und Ralph Ellison sowie literarische Entdeckungen wie der Nobelpreisträger Wolé Soyinka.Marie-Luise Flammersfeld leitete zusammen mit Egon Ammann den Verlag. Sie lebt in Berlin.

最近チェックした商品