Renaissancen : Über ein Muster der Aneignung von Tradition (Veröffentlichung der Krupp Reimers Forschungsgruppe) (2022. 344 S. 5 Abb. 222 mm)

個数:

Renaissancen : Über ein Muster der Aneignung von Tradition (Veröffentlichung der Krupp Reimers Forschungsgruppe) (2022. 344 S. 5 Abb. 222 mm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783835351493

Description


(Text)
Das »Vergangenheitsbezugsmuster« der Renaissance - Untersuchungen einer Epoche und einer Deutungskategorie.Mit dem Begriff der »Renaissance« kann eine Epoche der europäischen Geistesgeschichte gemeint sein. Der Begriff wird aber auch vielfach gebraucht, um den (oft vitalen) Rückgriff auf Vergangenes zu erläutern und zu begründen. Wie fruchtbar ist dieses spezifische geschichtsphilosophische Konzept, und was bedeutet es, wenn eine kulturhistorisch oder historisch ausgerichtete Geisteswissenschaft auf solche geschichtsphilosophischen Muster zurückgreift?Aus dem Inhalt:Tim Rojek: Vergangenheitsbezugsmuster. Renaissancen, Rekursionen und die Unvermeidbarkeit von GeschichtsphilosophieArbogast Schmitt: Die Aufwertung vorreflexiver Erfahrung im späten Mittelalter gegenüber dem Begriff und ihre RenaissancenCecilie Hollberg: Seide, Kunst und Renaissance in Florenz im 14. JahrhundertAlbrecht Graf von Kalnein: Aufstieg und Fall der Renaissance in SpanienVivian Liska: Denkfiguren des Neuanfangs im 20. Jahrhundert (Heidegger, Benjamin, Arendt, Agamben - und Kafka)Gudrun Krämer: Renaissancen: Die arabische NahdaFriedrich Wilhelm Graf: Die Konjunktur der Renaissancen. »Jüdische Renaissance« und »Lutherrenaissance«Igor Narskij: Renaissancen im Stalinismus
(Author portrait)
Jürgen Fohrmann, geb. 1953, ist Professor emeritus für Allgemeine Literaturwissenschaft und Neuere deutsche Literatur in Bonn.Carl Friedrich Gethmann, geb. 1944, ist Professor für Philosophie mit dem Schwerpunkt Wissenschaftsethik am Forschungskolleg »Zukunft menschlich gestalten« der Universität Siegen. Er ist ordentliches Mitglied der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, der Deutschen Akademie der Naturforscher Leopoldina (Halle), der Deutschen Akademie der Technikwissenschaften (acatech) und war von 2013-2021 Mitglied des Deutschen Ethikrates.

最近チェックした商品