Radierungen (2022. 136 S. mit 114 überw. farb. Abb. 280 mm)

個数:

Radierungen (2022. 136 S. mit 114 überw. farb. Abb. 280 mm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Hardcover:ハードカバー版
  • 商品コード 9783835351363

Description


(Text)
Eine Auswahl von 100 Radierungen der Jahre 1959-2004 aus dem Nachlass von Armin Sandig, der sich auch hier als Virtuose im Umgang mit den unterschiedlichsten Techniken erweist.Das druckgrafische Werk und vor allem die Radierkunst Armin Sandigs trugen am meisten zur Verbreitung seines Namens in der Kunstszene bei. Hiermit eröffnete sich, durch Jahresgaben von Kunstvereinen sowie Editionen von Galerien und der Hamburger Griffelkunst-Vereinigung, Sammlern und Kunstinteressierten die Gelegenheit, für einen günstigen Betrag eine Originalgrafik zu erwerben.Kaum ein Künstler spielt so frei mit den technischen Möglichkeiten der Ätz-Radierung, von sensiblen Grau- und Farbabstufungen, feinen Krakelüren bis zur ausdrucksstarken Linie. Ebenso wie in Sandigs Malerei vollzieht sich in der Druckgrafik ein Stilwechsel vom Informel hin zu erzählerischen, figürlichen Motiven. In Kombination mit Buchstaben und einzelnen Worten entstehen Bildgeschichten, die an Graffitis oder abstrakte Comics erinnern. Virtuos setzt Sandig das spiegelverkehrte Arbeiten als humorvolles Gestaltungselement ein. Sein poetisch-hintersinniger Humor zeigt sich auch in den Bildtiteln sowie in dem Text zu einer Suite von drei Radierungen, »Drei Versuche mit Göttinnen«.Die Radierungen in diesem Band aus den Jahren 1959 bis 2004 sind dem Künstler-Archiv aus dem Nachlass Armin Sandigs entnommen. Ergänzt wird der Band mit Texten des Kunsthistorikers Ralf Busch zu Sandigs Radierkunst und Dirk Dobkes, des Geschäftsführers der Griffelkunst-Vereinigung, zu ihrer historischen Entstehung.
(Author portrait)
Armin Sandig (1929-2015), Maler und Grafiker, stand anfangs unter dem Einfluss von Max Beckmann, Paul Klee und Wassily Kandinsky und wandte sich später mehr und mehr der abstrakten Malerei zu. Für seine Arbeiten wurde er mit einer Vielzahl von Preisen geehrt. Von 1980 bis 2011 war er Präsident der Freien Akademie der Künste der Hansestadt Hamburg. Er unterrichtete mehr als drei Jahrzehnte an der Hamburger Fachhochschule für Architektur Akt- und Porträtzeichnen.Leider ist derzeit keine AutorInnenbiographie vorhanden.Ekkehard Nümann, geb. 1945, ist seit 1989 Vorsitzender des Vorstands der Freunde der Kunsthalle in Hamburg, seit 2003 Präsident des Bundesverbandes der Fördervereine deutscher Museen für bildende Kunst e.V. und ehemaliger Präsident der WFFM (World Federation of Friends of Museums). Seit 2004 Präsident der Hamburgischen Wissenschaftlichen Stiftung, 2011 Gründungsmitglied und Vorsitzender des Vorstands Stiftung Armin Sandig e. V. sowie langjähriges Fördermitglied der Freien Akademie der Künste in Hamburg.

最近チェックした商品