Der 'andere Klassiker' : Johann Gottfried Herder und die Weimarer Konstellation um 1800 (Schriftenreihe des Zentrums für Klassikforschung 6) (2022. 386 S. mit 32 überw. farb. Abb. 230 mm)

個数:

Der 'andere Klassiker' : Johann Gottfried Herder und die Weimarer Konstellation um 1800 (Schriftenreihe des Zentrums für Klassikforschung 6) (2022. 386 S. mit 32 überw. farb. Abb. 230 mm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Hardcover:ハードカバー版
  • 商品コード 9783835350526

Description


(Text)
Der Versuch einer Neueinordnung des wichtigen Dichters und Denkers Herder in seinem Verhältnis zur Weimarer Klassik.Johann Gottfried Herders Stellung zum Gesamtphänomen der sogenannten »Weimarer Klassik« war schon zu Lebzeiten uneindeutig und wartet bis heute auf ihre genauere Bestimmung. Im vorliegenden Band sollen das originäre Profil und die besondere Leistung dieses »anderen« Klassikers in der Weimarer Konstellation um 1800 herausgearbeitet werden. Dabei geht es weniger darum, Herder einem wesentlich durch Goethe und Schiller geprägten Klassikbegriff zuzuordnen, als vielmehr um den Versuch, den Klassikbegriff selbst so zu öffnen, dass Autoren und Denker wie Herder von der problematischen Peripherie ins Zentrum der Aufmerksamkeit rücken und die komplexe ideengeschichtliche Gemengelage zwischen Spätaufklärung, Sturm und Drang, Klassik und Romantik sich in neuen Perspektiven erschließt. Im Blick auf repräsentative Tätigkeitsfelder des Weimarer Generalsuperintendenten möchten dieAutorinnen und Autoren des Bandes mit Fallstudien aus Literaturwissenschaft, Theologie, Philosophie, Pädagogik, Kunst- und Ideengeschichte zur Re-Evaluation Herders im intellektuellen Kräftefeld der Epoche beitragen.
(Author portrait)
Hans Adler, Professor em. for Modern Literature an der University of Wisconsin in Madison, USA. Forschungsschwerpunkte: deutsche Literatur vom 18. bis 21. Jahrhundert sowie das Verhältnis von Philosophie, Ästhetik und Literatur. Er war Präsident der Internationalen Herder-Gesellschaft (1995-1999) und ist Träger der Herder-Medaille (2012).Werner Frick, Inhaber des Lehrstuhls für Neuere deutsche und Vergleichende Literaturwissenschaft an der Universität Freiburg. Forschungsschwerpunkte: deutsche und europäische Literatur vom 17. Jahrhundert bis zur Gegenwart, Antikenrezeption, Weltliteratur- und Klassikforschung.Gesa von Essen, Akademische Oberrätin am Deutschen Seminar der Universität Freiburg. Forschungsschwerpunkt: Deutsche Literatur des 18. bis 21. Jahrhunderts in komparatistischer, kultur- und sozialgeschichtlicher Sicht.

最近チェックした商品