Sprachpurismus im Polnischen. Ausrichtung, Diskurs, Metaphorik, Motive und Verlauf : Von den Teilungen Polens bis zur Gegenwart (Polen: Kultur - Geschichte - Gesellschaft/Poland: Culture - History - Society 7) (2021. 400 S. 222 mm)

個数:

Sprachpurismus im Polnischen. Ausrichtung, Diskurs, Metaphorik, Motive und Verlauf : Von den Teilungen Polens bis zur Gegenwart (Polen: Kultur - Geschichte - Gesellschaft/Poland: Culture - History - Society 7) (2021. 400 S. 222 mm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Hardcover:ハードカバー版
  • 商品コード 9783835339187

Description


(Text)
Kai Witzlack-Makarevich verfolgt den sprachpuristischen und sprachreflexiven Diskurs über die »Reinheit« des Polnischen seit dem 18. Jahrhundert.Kai Witzlack-Makarevich beleuchtet den sprachpuristischen und sprachreflexiven Diskurs im Polnischen beginnend mit der Wende vom 18. zum 19. Jahrhundert bis in die Gegenwart. Im Vordergrund steht die Frage, wie die polnische Sprache nach Auffassung der im Korpus untersuchten Autorinnen und Autoren beschaffen sein sollte, um ihren Vorstellungen von »Reinheit« und »Korrektheit« zu entsprechen. Das Buch untersucht, welche Elemente aus welchen Gründen in der Sprache abgelehnt werden, wer für ihr Eindringen in die polnische Sprache verantwortlich gemacht wird, warum diese Elemente zurückgewiesen werden und wie diese Ablehnung formuliert wird. Sowohl die Kontinuitäten als auch die Änderungen der Sprachbewertungen werden nachvollzogen. Die Diskursteilnehmer entstammen zu einem Großteil der akademischen Polonistik. Die Studie ist deshalb auch ein wissenschaftsgeschichtlicher Beitrag zur Rolle der Sprachwissenschaft im Sprachpurismusdiskurs.
(Author portrait)
Kai Witzlack-Makarevich, geb. 1974, ist Lektor des Deutschen Akademischen Austauschdienstes (DAAD) am Institut für Germanistik an der Universität Ostrava (Tschechische Republik).

最近チェックした商品