Die Kunst der Außenseiter : Ausstellungen und Künstlerkarrieren im absolutistischen Paris jenseits der Akademie (2021. 408 S. 35 Abb. 222 mm)

個数:

Die Kunst der Außenseiter : Ausstellungen und Künstlerkarrieren im absolutistischen Paris jenseits der Akademie (2021. 408 S. 35 Abb. 222 mm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Hardcover:ハードカバー版
  • 商品コード 9783835339071

Description


(Text)
Alternatives Kunstleben in Paris jenseits der absolutistischen Kulturpolitik.Die Pariser Académie royale de peinture et de sculpture war ein zentraler Pfeiler der absolutistischen Kulturpolitik des Ancien Régime. Sie stellte die repräsentative Macht der Kunst in den Dienst der Krone. Bestimmte Gruppen wie etwa Künstlerinnen waren von der staatlichen Kunstförderung und den offiziellen Salons weitgehend ausgeschlossen und damit praktisch zur Unsichtbarkeit verdammt.Diese Studie widmet sich als erste umfassend den Außenseitern des absolutistischen Kunstsystems und ihrer Suche nach öffentlicher Anerkennung. In den Jahrzehnten vor der Revolution entstanden in Paris mehrere alternative Ausstellungsorte, die Schauplätze lebendiger Auseinandersetzungen über die Freiheit der Kunst, über Geschlechterbilder und Kunstgeschmack waren.In dieser Analyse des umkämpften Kunstlebens jenseits der Académie royale erscheint das absolutistische Paris weniger als gleichgeschalteter Kunstkosmos denn alsinnovatives Spannungsfeld, in dem bereits zahlreiche Formen der Kunstpräsentation erprobt wurden, die gemeinhin als »Erfindungen« des 19. Jahrhunderts gelten.
(Review)
»Sarah Salomon hat den Kunstbetrieb vor der Revolution in Frankreich differenzierter als je zuvor ausgeleuchtet, das lässt ihre Arbeit für weitere Forschung als unverzichtbar erscheinen.« (Werner Busch, FAZ, 29.10.2021)
(Author portrait)
Sarah Salomon, geb. 1982, arbeitet als Kuratorin für europäische Malerei des 18. Jahrhunderts und deutsche Malerei des 17. Jahrhunderts an der Gemäldegalerie, Staatliche Museen zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz. Sie ist Fellow am Lehrstuhl von Bénédicte Savoy (Technische Universität Berlin).

最近チェックした商品