Das Zeitalter des Infantilismus : Zu Anton Kuhs Kultur- und Gesellschaftskritik (2020. 390 S. 222 mm)

個数:

Das Zeitalter des Infantilismus : Zu Anton Kuhs Kultur- und Gesellschaftskritik (2020. 390 S. 222 mm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Hardcover:ハードカバー版
  • 商品コード 9783835337602

Description


(Text)
Anton Kuh weiß: Seine Generation ist in ewiger Pubertät gefangen. Sie muss nun erwachsen werden.Anton Kuh gehört zu den großen Schriftstellern der deutschsprachigen Literatur, trotzdem geriet er über lange Zeit in Vergessenheit. Dies liegt auch an der inhaltlichen Vielfalt seiner Texte; es liegt kein Hauptwerk vor: Kuh schildert Alltagsbeobachtungen, plaudert über sein Leben, verbreitet Klatsch über die Wiener, Prager und Berliner Kulturszene, beschimpft unliebsame Zeitgenossen, beanstandet Zionismus und Assimilation, verurteilt Nationalismus und Sexismus und schreibt ab Mitte der zwanziger Jahre vehement gegen Faschismus und Antisemitismus an. Kuhs Texte sind aber nur scheinbar unvereinbar, gibt es doch ein wiederkehrendes Denkmuster, mit welchem Kuh die ideologischen Verwirrungen seiner Generation zu fassen versucht: Er diagnostiziert »Infantilismus« als die Krankheit seiner Zeit und propagiert die Herausbildung einer erwachsenen, eigenständigen Identität als Weg zur Heilung. Anhand dieser Argumentationsfigur lässt sich Kuhs ideengeschichtliche Position herausarbeiten, welche sich insbesondere an Ludwig Börne, Friedrich Nietzsche, Otto Gross und Frank Wedekind orientiert. Die Rekonstruktion seiner Analyse einer pubertären Gesellschaft macht verständlich, wie vermeintlich widersprüchliche Gedanken in Anton Kuhs Texten zusammenhängen: Pubertär sind für ihn sowohl jüdischer Selbsthass als auch Zionismus, sowohl Karl Kraus als auch Adolf Hitler.
(Author portrait)
Franziska Geiser, geb. 1975, Mittelschullehrerin in Bern, studierte Germanistik und Geschichte in Bern und Köln. Sie promovierte 2018 an der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster.

最近チェックした商品