Frankfurt und die Juden : Neuanfänge und Fremdheitserfahrungen 1945-1990 (Studien zur Geschichte und Wirkung des Holocaust (hg. von Sybille Steinbacher, i.A. des Fritz Bauer Ins) (2020. 568 S. 222 mm)

個数:

Frankfurt und die Juden : Neuanfänge und Fremdheitserfahrungen 1945-1990 (Studien zur Geschichte und Wirkung des Holocaust (hg. von Sybille Steinbacher, i.A. des Fritz Bauer Ins) (2020. 568 S. 222 mm)

  • 提携先の海外書籍取次会社に在庫がございます。通常約3週間で発送いたします。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合が若干ございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Hardcover:ハードカバー版
  • 商品コード 9783835336780

Description


(Text)
Deutsch-jüdische Nachkriegsgeschichte: Migration, Konflikte und intellektueller Neubeginn.War die Geschichte jüdischen Lebens in der Bundesrepublik in erster Linie ein langfristig erfolgreicher Prozess von Aussöhnung und Neubeginn nach dem Holocaust? Oder verharrten die wenigen jüdischen Überlebenden, die sich im »Land der Täter« ansiedelten, lediglich auf »gepackten Koffern« und traten öffentlich kaum in Erscheinung? Am Beispiel der Stadt Frankfurt am Main und der Juden, die dort nach 1945 lebten, zeigt sich die Widersprüchlichkeit und Komplexität der jüdischen Nachkriegsgeschichte Westdeutschlands wie unter einem Brennglas.In Frankfurt entstand unter dem Schutz der amerikanischen Besatzungsmacht rasch ein Netz jüdischer Institutionen und später eine intellektuelle Szene, deren Leuchtturm das aus dem Exil zurückgekehrte Institut für Sozialforschung war. Gleichwohl blieb das Verhältnis zwischen Juden und Nichtjuden in Frankfurt besonders konfliktreich. Tobias Freimüller zeichnet die Neuanfänge und Brüche jüdischen Lebens als Geschichte von Migrations- und Fremdheitserfahrungen, aus denen sich in den 1980er Jahren schließlich ein neues jüdisches Selbstbewusstsein entwickelte.
(Review)
»Wer Freimüllers überzeugende Studie über die Frankfurter Nachkriegsgemeinde liest, erfährt das Wichtigste über die erstaunliche Neubegründung der jüdischen Gemeinschaft in Deutschland nach 1945.« (Hans Riebsamen, Frankfurter Allgemeine Zeitung, 05.05.2020) »Informationsgewinn durch Lesevergnügen. Ein Meisterwerk.« (Thomas Scheben, Bücherzettel der Stadt Frankfurt a.M., 16.07.2020) »(Freimüller) ist das seltene Kunststück gelungen, ein Stück solider Geschichtsschreibung abzuliefern, das zugleich in reportagehaften Passagen die Ereignisse lebendig werden lässt.« (Frankfurter Neue Presse, 01.08.2020) »Zeitgeschichte und jüdische Geschichte sind in Freimüllers 568 gesättigen Seiten über Frankfurt und seine Juden in eine sinnvolle Verbindung miteinander getreten.« (Jörg Später, taz. die tageszeitung, 05.10.2020) »ein überaus beeindruckender Beitrag zur jüdischen und bundesrepublikanischen Geschichte« (Zarin Aschrafi, H-Soz-Kult, 05.03.2021) »Freimüller ist eine Lokalstudie gelungen, deren Lektüre zum Verständnis deutsch-jüdischen Lebens nach 1945 unentbehrlich ist.« (Michael Brenner, Historische Zeitschrift, Bd. 312, 2021) »Das Buch zeugt von der historischen Kompetenz des Autors und profitiert vor allem von seinen reichen Kenntnissen über Frankfurt und die jüdische Gemeinde der Stadt.« (Andrea A. Sinn, PaRDeS, Dezember 2021) »eine gelungene, wichtige und willkommene Ergänzung der Forschung zum jüdischen Leben in Deutschland« (Andrea A. Sinn, PaRDeS, Dezember 2021)
(Author portrait)
Tobias Freimüller, geb. 1973, ist stellvertretender Direktor des Fritz Bauer Instituts in Frankfurt a.M.Veröffentlichungen u.a.: Die Idee der Rasse. Objekte aus anthropologisch-zoologischen Sammlungen der Universität Jena (Hg., 2015); Kommunikationsräume des Europäischen - Jüdische Wissenskulturen jenseits des Nationalen (Mithg., 2014); Psychoanalyse und Protest. Alexander Mitscherlich und die »Achtundsechziger« (Hg., 2008); Alexander Mitscherlich. Gesellschaftsdiagnosen und Psychoanalyse nach Hitler (2007).

最近チェックした商品