Johann Bernhard Basedow (1724-1790) : Aufklärer, Pädagoge, Menschenfreund. Eine Biografie (Hamburgische Lebensbilder 25) (2020. 200 S. 30 Abb. 210 mm)

個数:

Johann Bernhard Basedow (1724-1790) : Aufklärer, Pädagoge, Menschenfreund. Eine Biografie (Hamburgische Lebensbilder 25) (2020. 200 S. 30 Abb. 210 mm)

  • 提携先の海外書籍取次会社に在庫がございます。通常約3週間で発送いたします。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合が若干ございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Hardcover:ハードカバー版
  • 商品コード 9783835336193

Description


(Text)
Das Leben des Aufklärers Johann Bernhard Basedow - prägnant und spannend erzählt.Johann Bernhard Basedow, Erziehungsschriftsteller und Bildungsreformer aus Hamburg, wurde bereits zu Lebzeiten von Goethe und Kant als wegweisender Aufklärer gerühmt. Die fortschrittsorientierten Zeitgenossen, die ihn in den höchsten Tönen lobten, sahen in dem Pädagogen einen Vorkämpfer der wichtigsten Ideale des 18. Jahrhunderts: religiöse Toleranz und universale Menschenliebe, für die er so mutig und konsequent wie nur wenige eintrat.Sein Lebensziel war es, in Deutschland eine ganz neuartige Lehranstalt zu errichten, in der Kinder aus allen Nationen und Religionsgemeinschaften gemeinsam und gleichberechtigt lernen sollten. Nach ersten Unterrichtsexperimenten im dänischen Sorö und in Altona verwirklichte er seinen Lebenstraum im Jahr 1774 im Fürstentum Anhalt-Dessau mit der Gründung des Dessauer Philanthropins, einer in ganz Europa gefeierten Musterschule der Aufklärung. Durch seine stilbildenden pädagogischen Innovationen wurde Basedow zum Wegbereiter einer freiheitlichen Moderne.
(Review)
»(Overhoffs) gelungenes Porträt (bringt) einen der wichtigsten Reformer des Schulwesens und Vorkämpfer religiöser Toleranz wieder ins Bewusstsein und in die Diskussion« (Alexander Kosenina, Frankfurter Allgemeine Zeitung, 15.05.2020) »Jürgen Overhoff hat in einer gut lesbaren und anschaulichen Biographie das Leben eines Aufklärers geschrieben, der immer wieder für Anstoß sorgte« (Holger Böning, Jahrbuch für Kommunikationsgeschichte 22 (2020)) »Das kleine Buch bietet eine gut lesbare Darstellung des Lebens und Wirkens Basedows im Kontext der deutschen Aufklärung.« (Ursula Goldenbaum, Arbitrium, 2021) »(eine) gut lesbare Darstellung« (Werner Greiling, Zeitschrift für Thüringische Geschichte Bd. 76, 2022)
(Author portrait)
Jürgen Overhoff, geb. 1967, ist seit 2013 Professor für Erziehungswissenschaft an der Universität Münster. Bereits mehrfach hat er wegweisende Studien zur Geschichte der philanthropischen Pädagogik und zur hamburgischen Aufklärung vorgelegt. Seit 2018 amtiert er als Präsident der Deutschen Gesellschaft für die Erforschung des 18. Jahrhunderts.Veröffentlichungen u.a.: Katholische Aufklärung in Europa und Nordamerika (Mithg., 2019)

最近チェックした商品