Elementum : Über Typografie, Bücher und Buchstaben. Essays (2020. 248 S. 40 Abb. 227 mm)

個数:

Elementum : Über Typografie, Bücher und Buchstaben. Essays (2020. 248 S. 40 Abb. 227 mm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Hardcover:ハードカバー版
  • 商品コード 9783835336124

Description


(Text)
Aus der Werkstatt eines der kreativsten und produktivsten Typographen und Buchgestalter unserer Zeit.Der typografische Gebrauch von Schriften ist nichts als ein Spiel mit ihren Ordnungen und Modifikationen, mit der Vagheit der Differenz ihrer Effekte. Noch misst sich die Typografie am Buch. Genau betrachtet aber ist das Buch bereits alt, es ist voller Anmerkungen, Verweise und Glossen. Aus dieser Atmosphäre und der Perspektive des Rückblicks auf die eigene Geschichte bezieht die typografische Arbeit heute die Evidenz ihrer Lebendigkeit und Notwendigkeit. Die Texte in diesem Band liefern keine Lehrsätze und entwickeln keine Programme. Sie diskutieren Lesarten und folgen dabei der Geschichte des Umgangs mit Schrift und Buch von den Anfängen in der Antike bis in die jüngste Vergangenheit. Neben bisher an verschiedenen Orten publizierten Essays enthält der Band zahlreiche neue Texte. Es finden sich grundlegende Studien zur Materialität der Kommunikation, zur Schriftkultur und -politik wie zur typografischen Praxis, zur typografischen Avantgarde und ihren Vertretern, zur Physiologie des Lesens wie zur Geschichte der Schrift. Boses Erfahrungen aus der Lehre an der Hochschule für Grafik und Buchkunst in Leipzig und ein Bericht über die Anfänge seiner Arbeit als Verleger in Berlin setzen einen autobiografischen Akzent.»Die Lettern aufs Papier zu schmeißen,Macht nicht, daß Bücher draus entstehen;Wo nicht Verstand die Hände leitetWird kein gelehrtes Buch bereitet.«Daniel Wilhelm Triller
(Author portrait)
Günter Karl Bose, geb. 1951, studierte Germanistik und Politikwissenschaft an der Albert Ludwigs-Universität Freiburg. Von 1980 bis 1995 war er Verleger in Berlin (Brinkmann & Bose), von 1993 bis 2018 Professor für Typografie und Leiter des Instituts für Buchkunst an der Hochschule für Grafik und Buchkunst in Leipzig. Als Gestalter arbeitet er seit 1997 für die Konzertreihe 'musica viva' des Bayerischen Rundfunks, darüber hinaus für verschiedene Museen und Verlage. Er hat zahlreiche Publikationen zur Kultur- und Mediengeschichte veröffenlicht. Seine grafischen Arbeiten sind in mehreren großen Museen gezeigt worden und befinden sich nationalen und internationalen Sammlungen. Über seine Konzertplakate informiert die Monografie 'For Musica Viva' [Spector Books]. Im Wallstein Verlag erschien 2017 der Band 'BOOKISH!' mit Fotos aus der Sammlung 'Anonyme Fotografie' von Günter Karl Bose.

最近チェックした商品