Der Verwaiser (Typographische Bibliothek 16) (2019. 96 S. 247 mm)

個数:

Der Verwaiser (Typographische Bibliothek 16) (2019. 96 S. 247 mm)

  • 提携先の海外書籍取次会社に在庫がございます。通常約3週間で発送いたします。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合が若干ございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 商品コード 9783835335523

Description


(Text)
Samuel Becketts schaurige Parabel typographisch gestaltet von Klaus Detjen.Ein einziges Bild wird in Samuel Becketts Prosaerzählung »Der Verwaiser« präzisiert: Zweihundert entblößte Körper befinden sich in einem großen, halbdunklen Zylinder (der »Bleibe«). Die Menschen hier sind in vier Gruppen eingeteilt, deren einzige Tätigkeit darin besteht, sich im Zylinder zu orientieren und nach Möglichkeit einen Ausweg zu finden. So gibt es diejenigen, die ständig in Bewegung sind, diejenigen, die manchmal innehalten, sodann die Sesshaften und am Ende solche, die das Suchen bereits aufgegeben haben.Klaus Detjen überträgt den Handlungsraum des Zylinders typographisch auf die Doppelseite. Seine Grafiken zeichnen die Bewegungen der Figuren nach.
(Review)
»Spannend interpretiert!« (novum, 01/2020) »Gerade auch für Leser, die sich Becketts Werk zum ersten Mal nähern, ist diese Ausgabe in ihrer Gesamtheit aus textlicher Intensität und künstlerischer Umsetzung ein Geschenk.« (Peter Kock, literaturkritik.de, 13.11.2019)
(Author portrait)
Samuel Beckett (1906 -1989) gilt als einer der bedeutendsten Schriftsteller des 20. Jahrhunderts. 1969 wurde er mit dem Literaturnobelpreis ausgezeichnet. Sein bekanntestes Werk, mit dem er weltberühmt wurde, ist das Theaterstück »Warten auf Godot«. Seine ersten Texte verfasste er in englischer Sprache, später wechselte er ins Französische.Klaus Detjen, geb. 1943 in Breslau, ist Typograf und Buchgestalter und lebt in der Nähe von Hamburg. Bis 2009 war er Professor für Typografie und Gestaltung an der Muthesius Kunsthochschule in Kiel. Er ist Herausgeber und Gestalter der Reihen »Typographische Bibliothek« und »Ästhetik des Buches« im Wallstein Verlag.Preise: Antiquaria-Preis für Buchkultur 2014, Gutenberg-Preis der Stadt Leipzig 2017.

最近チェックした商品