Der neue und der alte französische Säkularismus (Historische Geisteswissenschaften. Frankfurter Vorträge 10) (2019. 60 S. 10 Abb. 200 mm)

個数:

Der neue und der alte französische Säkularismus (Historische Geisteswissenschaften. Frankfurter Vorträge 10) (2019. 60 S. 10 Abb. 200 mm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783835334540

Description


(Text)
Was hat der Kampf für eine säkulare politische Öffentlichkeit mit Gleichberechtigung zu tun? Nichts, sagt Joan Wallach Scott, der Säkularismus kann die Fortschritte der Gleichberechtigung nicht für sich reklamieren.Joan Wallach Scott, seit Jahrzehnten eine Schlüsselfigur der Gender Studies, entwickelt in diesem Buch ihre Kritik des aktuellen Säkularismusdiskurses, insbesondere mit Blick auf jene Kultur, die sich als Wiege des Säkularismus begreift: Frankreich. Wer heute Säkularismus und Geschlechtergleichheit in einem Atemzug nennt, geht dem aktuellen Säkularismusdiskurs auf den Leim. Wenig hatte der historische Säkularismus mit Geschlechtergleichheit zu tun, ganz im Gegenteil, er diente als Waffe gegen die vorgeblich dem Religiösen näherstehenden, letztlich die Kirche unterstützenden Frauen. Die Erfolge des Kampfes um Geschlechtergleichheit kann der historische Säkularismus kaum für sich reklamieren.Erst mit der Wendung des Säkularismus von einer anti-kirchlichen zu einer anti-islamischen Waffe tritt Säkularismus als Kampf für die Befreiung der islamischen Frau auf. Der Schleier im öffentlichen Raum wird zum Manifest der Unterdrückung. Dahinter steht die in Frankreich seit dem Imperialismus gepflegte Ideologie, dass Integration nur als Assimilation denkbar ist.
(Review)
»ein bestechender Essay« (Urs Hafner, Neue Zürcher Zeitung, 05.11.2019) »Man liest das Buch mit wachsendem Interesse, die Gedankengänge und Schlussfolgerungen sind originell, bieten reichlich Gesprächsstoff auch für deutsche Kopftuch-Diskussionen.« (Jürgen König, Deutschlandfunk »Andruck - Das Magazin für politische Literatur«, 10.02.2020) »von stürmischer Brisanz« (Thomas Bauer, Süddeutsche Zeitung, 20.12.2019) »Gerade in den aktuellen Verhandlungen über postkoloniale Migration und den Islam im christlich-säkularen Europa sind die hier formulierten Einsichten dringend notwendig.« (Aline Oloff, H-Soz-Kult, 09.03.2020)
(Author portrait)
Die Historikerin Joan Wallach Scott ist seit Jahrzehnten eine Schlüsselfigur der Gender Studies. Zentrale Arbeitsfelder der Frankreichspezialistin sind das Verhältnis von Geschlecht und Politik sowie die Brüche und Paradoxien zwischen Bürger-, Gleichheits-, Menschenrechtsdiskursen einerseits und Geschlechterdifferenzen andererseits. Sie ist emeritierte Professorin der School of Social Science am Institute for Advanced Study in Princeton. Ihre Studie »Gender. A Useful Category of Historical Analysis« (1986) gehört zu den am meisten zitierten akademischen Texten.Leider ist derzeit keine AutorInnenbiographie vorhanden.

最近チェックした商品