Kalkulierte Gefahren : Naturkatastrophen und Vorsorge seit 1800 (2019. 654 S. 75 Abb. 230 mm)

個数:

Kalkulierte Gefahren : Naturkatastrophen und Vorsorge seit 1800 (2019. 654 S. 75 Abb. 230 mm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Hardcover:ハードカバー版
  • 商品コード 9783835334069

Description


(Text)
Naturkatastrophen - eine Geschichte der Vorsorge und des Wandels moderner Gesellschaften.Naturgefahren sind ein fester Bestandteil der Menschheitsgeschichte. Seit jeher zählen sie zu den Herausforderungen gesellschaftlicher Entwicklung ebenso wie die Suche nach Schutz vor ihnen. In der Moderne richtete sich jedoch die Beziehung zur Natur neu aus: Man wollte die Zukunft nicht mehr passiv erleben, sondern aktiv gestalten. Es stellte sich der Anspruch ein, die Natur »berechnen«, »kalkulieren« und »versichern« zu können.Nicolai Hannig widmet sich in seinem Buch einem ausgesprochen aktuellen Thema: wie die Idee der Vorsorgemaßnahmen gegenüber Naturkatastrophen den Wandel moderner Gesellschaften prägte. Er zeigt, wie sich Menschen seit dem ausgehenden 18. Jahrhundert vor der zerstörerischen Kraft der Natur schützten, wie sie dabei ganze Landschaften umgestalteten, wissenschaftliche Disziplinen erfanden und Versicherungen gründeten, wie sie Naturgefahren in ihren Alltag integrierten, wie sie mit ihnen und sogar von ihnen lebten.Ausgehend von Deutschland und der Schweiz präsentiert der Autor eine zuerst europäische, dann globale Perspektive. Wie sich individuelle, privatwirtschaftliche und staatliche Akteure mit dem Thema der Naturkatastrophen auseinandersetzten, ist ein repräsentatives Lehrstück für die Geschichte der Moderne.Ausgezeichnet mit dem Turku Book Award 2021.
(Review)
»Die Menschen haben immer eine Lösung gefunden (...) und werden sie jetzt mit ihren gewachsenen technischen Möglichkeiten auch finden.« (Jantje Hannover, Deutschlandfunk »Andruck«, 13.05.2019) »Es geht ihm (Nicolai Hannig) um den seit 1800 verschärft unternommenen Versuch, allgemeine Gefahren der Natur berechnen, kalkulieren, versichern und präventiv vermeiden zu können.« (Erhard Schütz, der Freitag, 19.09.2019) »nicht nur inhaltlich überzeugend. Es ist auch flüssig geschrieben und eignet sich insofern für ein breiteres Publikum.« (Dirk van Laak, sehepunkte, 15.12.2019) »Eine hochspannende Studie darüber, wie sich moderne Gesellschaften konstituieren und wie der Fortschritt in die Welt kommt.« (Gerrit ter Horst, zeilenspruenge.de, 22.11.2019) »(Hannig) hat untersucht, wie die Idee der Vorsorge vor Naturkatastrophen moderne Gesellschaften geprägt hat.« (Valeria Heintges, NZZ am Sonntag, 04.08.2020) »Hannig zeichnet detailreich nach, wie sich die Staaten im Verlauf des 20. Jahrhunderts darauf verlegten, die Resilienz der Bevölkerung zu fördern« (Claudia Mäder, Neue Zürcher Zeitung, 16.08.2020) »(eine) gelungene und lesenswerte Habilitationsschrift« (Christopher Neumaier, H-Soz-Kult, 16.07.2020) »ein repräsentatives Lehrstück für die Geschichte der Moderne« (Zeitarbeit 2/2020)
(Author portrait)
Nicolai Hannig, geb. 1980, Professor für Neuere Geschichte an der Technischen Universität Darmstadt. Veröffentlichungen u. a.: Die Welt seit 1989 (Mithg., 2022); Kalkulierte Gefahren. Naturkatastrophen und Vorsorge seit 1800 (2019), ausgezeichnet mit dem Habilitationspreis der Münchener Universitätsgesellschaft und dem Turku Book Award; Vorsorgen in der Moderne. Akteure, Räume und Praktiken (Mithg., 2017); Abenteuer. Paradoxien zwischen Sicherheit und Ausbruch (Mithg., 2015); Rezensionen. Finden - verstehen - schreiben (zus. mit Hiram Kümper, 2012); Die Religion der Öffentlichkeit. Kirche, Religion und Medien in der Bundesrepublik 1945-1980 (2010).

最近チェックした商品