Gedichte aus dem »Simplicissimus« (Frank Wedekind - Werke in Einzelbänden) (2019. 208 S. 7 Abb. 200 mm)

個数:

Gedichte aus dem »Simplicissimus« (Frank Wedekind - Werke in Einzelbänden) (2019. 208 S. 7 Abb. 200 mm)

  • 提携先の海外書籍取次会社に在庫がございます。通常約3週間で発送いたします。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合が若干ございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783835333895

Description


(Text)
Kommentierte Studienausgabe sämtlicher Beiträge Wedekinds für die Satirezeitschrift »Simplicissimus«.Für zu Anfang »20 Pf[enni]g pro Zeile« schreibt Frank Wedekind für das »Illustrierte Wochenblatt Simplicissimus«, das bald nach seiner Gründung im Frühjahr 1896 zu einer der bedeutendsten satirischen Zeitschriften Deutschlands wird. Mehr als einmal kommt das Blatt mit dem Staat in Konflikt, wofür oftmals der rasiermesserscharfe Ton Wedekinds verantwortlich ist. Dessen »Jobsiaden«, zu denen auch die Gedichte »Im heiligen Land« und »Meerfahrt« gehören, bringen Wedekind und seinem Verleger Albert Langen im Herbst 1898 sogar eine Anklage wegen »Majestätsbeleidigung« ein und sorgen dafür, dass sich der »Simplicissimus« noch weit besser verkauft als zuvor.Im vorliegenden Band finden sich Wedekinds sämtliche lyrischen Beiträge für den »Simplicissimus« aus den Jahren 1896 bis zu seinem endgültigen Zerwürfnis mit Albert Langen 1902. Obwohl der Autor selbst seine »Lohnsklavenarbeit« in Formvon »Witzen, Gedichten und anderem Mist« verachtete, gelten seine sozialkritischen Gedichte und politischen Lieder bis heute als pointiert-scharfsinnige Beobachtungen der Wilhelminischen Ära.
(Author portrait)
Frank Wedekind (1864-1918) gehörte mit seinen gesellschaftskritischen Theaterstücken zu den meistgespielten Dramatikern seiner Epoche. Er prangerte mit Stücken wie »Lulu« und »Frühlings Erwachen« hinlänglich schulische Dressur, bürgerliche Scheinheiligkeit und Prüderie an.Urania Milevski, geb. 1983, ist Literatur- und Medienwissenschaftlerin an der Universität Mainz und der Universität Göttingen. Zur Zeit vertritt sie den Lehrstuhl für Literatur- und Mediendidaktik an der Universität Kassel. Forschungsschwerpunkte: Serialität in Literatur und Medien, transmediales Erzählen, kollaborative Schreibprojekte um 1900.

最近チェックした商品