Ein unversöhnlich sanftes Ende : Miniaturen (2018. 148 S. 200 mm)

個数:

Ein unversöhnlich sanftes Ende : Miniaturen (2018. 148 S. 200 mm)

  • 提携先の海外書籍取次会社に在庫がございます。通常約3週間で発送いたします。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合が若干ございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Hardcover:ハードカバー版
  • 商品コード 9783835333321

Description


(Text)
Piwitt hört sehr genau zu, sieht noch genauer hin und teilt seine präzisen Beobachtungen mit der überraschten, ertappten und amüsierten Leserschaft.Hermann Peter Piwitt hat in seinen Prosaminiaturen viel mehr verarbeitet als die Kürzemancher Texte vermuten lässt: Seine Begegnungen, Beobachtungen und Reflexionen ergeben ein Gesellschaftsbild, das den Einzelnen in den Blick nimmt und zugleich die großen Themen wie Heimat, Zusammenhalt und Verantwortung berücksichtigt. Dabei werden die Protagonisten in wenigen Strichen so lebendig, als wäre man mit Piwitt einen Abend lang durchs »Territorium« gezogen. Eine Berliner Therapeutin, ein Metzger in Harlem, Reisende und Nichtschwimmer erzählen in dieser literarischen Revue von ihren Träumen, Sorgen und Abenteuern. Piwitts Humor bleibt stets liebevoll, bei aller Schärfe nimmt er die Menschen ernst, von denen er virtuos erzählt. Noch in den kleinsten Szenen fängt der Autor ganze Lebensläufe ein, wobei genaue und empathische Beschreibungen und sein feiner Humor Wahrhaftiges wie Groteskes zum Vorschein bringen.
(Review)
Piwitt »kommt im Kreis der Autoren, die wiederzuentdecken sich lohnt, unbestreitbar ein Platz in vorderster Reihe zu.« (Andrej Klahn, Deutschlandfunk Büchermarkt, 30.08.2018) »Diese Miniaturen, mal wenige Sätze, dann mehrere Seiten umfassend, sind brillante Sprachkunstwerke des 1935 geborenen Autors.« (Heiko Buhr, Lebensart im Norden, Oktober 2018) »kommt ihm im Kreis der Autoren, die wiederzuentdecken sich lohnt, unbestreitbar ein Platz in vorderster Reihe zu.« (Andrej Klahn, Deutschlandfunk Büchermarkt, 30.08.2018) »birgt einen großen Reichtum an hellsichtigen Beobachtungen, episodisch zueinander gefügten Geschichten, galligen, ironischen und auch scharfsinnigen, zuweilen launigen, ja grimmigen Bemerkungen« (Thorsten Paprotny, www.rezensionen.ch, 21.09.2018)
(Author portrait)
Hermann Peter Piwitt, geb. 1935, wuchs in Frankfurt am Main auf, studierte Soziologie, Philosophie und Literaturwissenschaften. Seit seinem Debüt 1965 erschienen zahlreiche und vieldiskutierte Romane, Erzählungen sowie Essays. Piwitt lebt heute in Hamburg.

最近チェックした商品