HolocaustZeugnisLiteratur : 20 Werke wieder gelesen (2. Aufl. 2018. 263 S. 210 mm)

個数:

HolocaustZeugnisLiteratur : 20 Werke wieder gelesen (2. Aufl. 2018. 263 S. 210 mm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Hardcover:ハードカバー版
  • 商品コード 9783835332928

Description


(Text)
Von Jurek Beckers »Jakob der Lügner« bis zu Art Spiegelmans »Maus«: Wichtige Texte der Holocaustliteratur neu gelesen.Vom Beginn der NS-Verfolgungspolitik an wurde und wird diese literarisch verarbeitet. Im Exil, in den Lagern und Gettos sowie in der freien Welt schrieben Menschen über den Holocaust. Auch heute, über 70 Jahre nach dem Krieg, ist er ein wichtiger Topos der Gegenwartsliteratur. Dabei übernimmt die Auseinandersetzung mit der Holocaustliteratur eine immer bedeutendere Rolle,da nur noch wenige Zeitzeugen von ihren Erlebnissen berichten können.Sascha Feuchert und Markus Roth haben namhafte Autorinnen und Autoren gebeten, über zentrale Texte der Holocaustliteratur zu schreiben. Das Buch bietet mitunter sehr persönliche Perspektiven auf das Werk verschiedener Schriftsteller, Einblicke in vergessene oder unbeachtete Texte und es ruft manchen »Klassiker« der Holocaustliteratur, dessen Lektüre weiter zurückliegen mag, wieder in Erinnerung. Entstanden ist so ein subjektives Panorama der Holocaustliteratur in ihrer ganzen Vielfalt von ihren Anfängen bis in unsere Tage.Inhalt:Wolfgang Langhoff: Die Moorsoldaten (1935). Frank BajohrMarek Edelman: Das Ghetto kämpft (1945). Sigrid LöfflerRudolf Kalmar: Zeit ohne Gnade (1946). Jörg SkriebeleitTadeusz Borowski: Bei uns in Auschwitz (1946). Irmela von der LüheLina Haag: Eine Handvoll Staub (1947). Wolfgang BenzRobert Antelme: Das Menschengeschlecht (1947). Jens-Christian WagnerHans Scholz: Am grünen Strand der Spree (1955). Christian AdamH). G). Adler: Eine Reise (1962). Sven KramerJorge Semprun: Die große Reise (1963). Franziska AugsteinPeter Weiss: Die Ermittlung (1965). Mirjam WenzelJean Améry: Jenseits von Schuld und Sühne (1966). Irene Heidelberger-LeonardJurek Becker: Jakob der Lügner (1969). Jiry Holy und Hana NichtburgerovaHermann Langbein: Menschen in Auschwitz (1972). Sybille SteinbacherImre Kertész: Roman eines Schicksallosen (1975). Steve Sem-SandbergHanna Krall: Dem Herrgott zuvorkommen (1976). Sigrid LöfflerArt Spiegelman: Maus (1986). David SafierRuth Klüger: weiter leben. Eine Jugend (1992). Barbara DistelVictor Klemperer: »Ich will Zeugnis ablegen bis zum Letzten« (1995). Volker UllrichAharon Appelfeld: Geschichte eines Lebens (1999). Stephan BraeseHenryk Mandelbaum: Ich aus dem Krematorium Auschwitz (2009). Piotr CywinskiBoris Cyrulnik: Rette Dich, das Leben ruft! (2012). Gert Scobel
(Review)
»Ein Sammelband hebt zwanzig Schätze der Holocaustliteratur. (...) das richtige Buch zur richtigen Zeit.« (Hannah Bethke, Frankfurter Allgemeine Zeitung, 27.09.2018) »Zusammengekommen ist eine faszinierende, zufällige Mischung von weithin bekannten und längst vergessenen Titeln.« (Heidrun Helwig, Gießener Anzeiger, 10.08.2018) »Der wichtige vorliegende Sammelband ist deshalb Anregung und Aufgabe zugleich für die Nachgeborenen.« (Claudia Fuchs, SWR2 »Lesenswert«, 01.10.2018)
(Author portrait)
Sascha Feuchert ist Professor für Neuere Deutsche Literatur mit dem Schwerpunkt Holocaust- und Lagerliteratur sowie ihre Didaktik an der Justus-Liebig-Universität Gießen. Er leitet dort die Arbeitsstelle Holocaustliteratur.

最近チェックした商品