»Ehre, Frohsinn, Eintracht« : Selbstverständnis, Mitgliederrekrutierung und Karrieremuster von Akademikern am Beispiel des Corps Saxonia Göttingen (1840-1951) (2018. 558 S. 17 Abb. 230 mm)

個数:

»Ehre, Frohsinn, Eintracht« : Selbstverständnis, Mitgliederrekrutierung und Karrieremuster von Akademikern am Beispiel des Corps Saxonia Göttingen (1840-1951) (2018. 558 S. 17 Abb. 230 mm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Hardcover:ハードカバー版
  • 商品コード 9783835332492

Description


(Text)
»Die Edelsten der Nation« - Untersuchung zur Genese und Instandhaltung einesexklusiven, vom Adel geprägten, generationenübergreifenden Netzwerks.»Die Vorteile des gewesenen Corpsstudenten, insbesondere eines Göttinger Sachsen, für mich und mein berufliches Leben konnten kaum überschätzt werden«. So reflektiert ein adeliger, preußischer Landrat seinen Entschluss, im Corps Saxonia aktiv zu werden. Wieso galt das Corps für ihn als »Schlüssel zum Erfolg«? Wie wurde aus einem zeitlich begrenzten Zusammenschluss von ein paar bunt zusammengewürfelten Studenten an der beschaulichen hannoverschen Landesuniversität Göttingen eine der führenden Adressen für protestantische, nordostdeutsche Adelsfamilien, wenn es galt, ihre Söhne zum Studieren zu schicken? Wie und wieso funktioniert ein solches, mehrere Generationen umspannendes Netzwerk?Antworten auf diese und weitere Fragen bietet die Längsschnittstudie über das Corps Saxonia, indem sie - basierend auf Mitgliederstatistiken und erstmals erschlossenem Archivmaterial - die Entstehung, Etablierung und Verfestigung einer aus heutiger Perspektive in mancherlei Hinsicht ungewöhnlichen Gemeinschaft untersucht. Entstanden ist ein Werk, das die Geschichte einer besonderen Studentenverbindung umfassend aus kultur- und sozialgeschichtlichem Blickwinkel betrachtet.
(Review)
»rundum gelungene Abhandlung« (Manfred Komorowski, Informationsmittel für Bibliotheken 26, 2018)
(Author portrait)
Manuel Weskamp, geb. 1985, studierte Germanistik, Geschichte und Sozialkunde für das Lehramt an Gymnasien in Würzburg und arbeitet als Lehrer an einem bayrischen Gymnasium.

最近チェックした商品