Irdisches Vergnügen in Gott Tl.5-6 (Barthold Heinrich Brockes Werke 4) (2016. 960 S. 7 Abb. 222 mm)

個数:

Irdisches Vergnügen in Gott Tl.5-6 (Barthold Heinrich Brockes Werke 4) (2016. 960 S. 7 Abb. 222 mm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 商品コード 9783835317796

Description


(Text)
Der vierte Band des voluminösen Hauptwerkes von Barthold Heinrich Brockes.Zutreffender kann man es nicht sagen: »Ihm war des Schöpfers Welt ein Schauplatz seiner Güte.« So Nikolaus Dietrich Gieseke zu Brockes` Naturverständnis. Die Herzen der Leser zu rühren, ist Brockes` Endzweck, dem alles dient - der Wohlklang der Poesie und ihre Vielfalt: Moralische, Natur- und Sinngedichte, Anschauliches oder Gedankliches, Lehrhaftes, ständiger Wechsel der Themen und Betrachtungsweisen, die rhetorischen Figuren der schmückenden Rede. Beispielhaft für solche Virtuosität sind die Verse der »Wasser-Rede« im nunmehr vorliegenden fünften Teil des Irdischen Vergnügens in Gott, dessen »Abschied vom Garten« als letztes Sommergedicht bereits an Brockes` bevorstehende Übersiedlung nach Ritzebüttel 1735 denken läßt. Wie die vorigen Teile, so gliedert sich auch der fünfte und der ihm folgende in Ritzebüttel entstandene sechste Teil des Irdischen Vergnügens nach den Jahreszeiten. Doch Jahreszeiten-Gedichte beanspruchen hier nicht mal ein Drittel des Umfangs. Der größere Anteil kommt den vermischten Gedichten zu, und unter ihnen den 37 Gedichten zu Kupferstichen nach Johann Elias Ridingers Betrachtung der wilden Thiere.Preis bei Abnahme der ganzen Reihe: 89,- EUR (D), 91,50 EUR (A)
(Review)
»Der Wallstein Verlag verschafft uns durch diese Edition Zugang zu einem liebenswerten, poetischen, teilweise kuriosen Zweig der Betrachtung der Natur.« (Andreas Wang, Neue Zürcher Zeitung. 17.12.14) »Insgesamt hat der Herausgeber Jürgen Rathje abermals eine sehr sorgfältige Konstituierung und Kommentierung des Textes vollbracht« (Wolfgang Albrecht, Informationsmittel (IFB), Dezember 2016) »eine ausgesprochen attraktive Werkausgabe« (Cord-Friedrich Berghahn, Germanisch-Romanische Monatsschrift 67.1, 2017)
(Author portrait)
Barthold Heinrich Brockes (1680-1747), Lyriker und Übersetzer, war Ratsherr in Hamburg und hat besonders die Naturbeschreibung im Gedicht durch sein Hauptwerk nachhaltig geprägt.Jürgen Rathje, geb. 1932, lehrte bis 1997 als Akademischer Direktor und Romanist am Fachbereich Angewandte Sprach- und Kulturwissenschaft der Universität Mainz in Germersheim. Veröffentlichungen zu Hamburgs geistigem Leben im frühen 18. Jahrhundert.

最近チェックした商品