El Lissitzky - Sophie Lissitzky-Küppers : Von Hannover nach Moskau - From Hanover to Moscow (2015. 184 S. 185 Abb. 300 mm)

個数:

El Lissitzky - Sophie Lissitzky-Küppers : Von Hannover nach Moskau - From Hanover to Moscow (2015. 184 S. 185 Abb. 300 mm)

  • 提携先の海外書籍取次会社に在庫がございます。通常約3週間で発送いたします。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合が若干ございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Hardcover:ハードカバー版
  • 商品コード 9783835317789

Description


(Short description)

(Text)
Ein reich bebilderter Band über das Leben des russischen Konstruktivisten und seiner Frau.Anhand einer Vielzahl von Fotografien und Dokumenten aus dem umfangreichen Nachlass von El Lissitzky und Sophie Lissitzky-Küppers stellt Ulrich Krempel die Lebens- und Arbeitsgeschichte des russischen Konstruktivisten und seiner späteren Ehefrau zusammen. Lissitzky - Maler, Buchgestalter, Ausstellungsdesigner, Fotograf und Architekt - lernte die Kunsthistorikerin und Sammlerin Sophie und ihre beiden Söhne in Hannover kennen. Die enge Beziehung, die in Hannover begann und bis nach Moskau und schließlich in die Verbannung nach Nowosibirsk führte, ist bis heute nur wenig erforscht und dokumentiert.Der Bildband zeichnet die Lebenswege der beiden Kunstliebenden chronologisch nach: Ihre Herkunft, ihre ersten Lieben, das Kennenlernen im Kontext der Hannoverschen Kestner-Gesellschaft, die gemeinsame Arbeit an Projekten, die Reisen in ganz Europa, der Austausch mit Künstlerfreunden und schließlich die Übersiedlung nach Moskau und die Heirat der beiden. Auch das private Leben mit den Kindern, die Geburt des gemeinsamen Sohnes Jen, das Leben und die Arbeit in der UdSSR nach den letzten Auslandsreisen, die sich verschlimmernde Erkrankung Lissitzkys finden sich dokumentiert. Die letzten erstmalig veröffentlichten Bilddokumente entstanden im November 1941, einen Monat vor Lissitzkys Tod - und zum Zeitpunkt des deutschen Überfalls auf die UdSSR.Der Band zeigt eine Vielzahl von Fotos zu beider Kindheit und Jugend, Bilder aus dem gemeinsamen Leben in Deutschland und der UdSSR, Fotos der Kinder. Sie stammen aus den privaten Foto- und Archivbeständen des Nachlasses, den das Sprengel Museum Hannover 2013 erwarb, und werden hier erstmalig veröffentlicht. Varianten auf berühmte Fotografien von und um die Lissitzkys erweitern die Kenntnis von den Arbeitsweisen des Künstlers. Eine Montage aus Texten der Zeit, von Freunden, Historikern und Kritikern macht zudem die rasch wechselnden Szenen dieses Lebens begreifbar.Katalog zur Ausstellung »Von Hannover nach Moskau« (7. Juli - 4. Oktober 2015) im Sprengel Museum, Hannnover
(Author portrait)
Ulrich Krempel, geb. 1948, ehemaliger Direktor des Sprengel Museum Hannover, ist Publizist und Kurator von Ausstellungen, war Gastprofessor an der Université Sorbonne IV Paris und ist Honorarprofessor an der Kunstakademie Braunschweig.

最近チェックした商品