Ich habe sie gesammelt, die unmöglichen Orte : Literarische Topographien der Gegenwart (die horen. Zeitschrift für Literatur, Kunst und Kritik 257, 60. Jahrgang) (60. Jg. 2015. 212 S. mit 31 überw. farb. Abb. 235 mm)

個数:
  • ポイントキャンペーン

Ich habe sie gesammelt, die unmöglichen Orte : Literarische Topographien der Gegenwart (die horen. Zeitschrift für Literatur, Kunst und Kritik 257, 60. Jahrgang) (60. Jg. 2015. 212 S. mit 31 überw. farb. Abb. 235 mm)

  • ウェブストア価格 ¥3,443(本体¥3,130)
  • WALLSTEIN(2015発売)
  • 外貨定価 EUR 14.00
  • 【ウェブストア限定】サマー!ポイント5倍キャンペーン 対象商品(~7/21)※店舗受取は対象外
  • ポイント 155pt
  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783835316058

Description


(Text)
Die 1955 gegründete Vierteljahresschrift wurde in Anknüpfung an die von Friedrich Schiller herausgegebene Monatsschrift benannt und widmet sich »ohne Scheuklappen und unabhängig von Moden« (WDR) allen Aspekten zeitgenössischer Literatur.Orte überall auf der Welt sind leichter erreichbar denn je und bleiben uns dennoch häufig fremd. Wo verlaufen die Grenzen? Wo befinden sich die »unmöglichen« Orte? Oder gibt es die gar nicht mehr für uns? Zeittypisch sind virtuelle Räume, in denen wir uns bewegen und miteinander verständigen, ohne von der Stelle zu kommen. Die Welt scheint in unseren Köpfen völlig neu kartografiert zu werden. In der deutschsprachigen Literatur der Gegenwart führt dies zum mal lustvollen, mal kritischen topographischen Inszenieren und Experimentieren. Der Themenband der horen demonstriert dies durch Gedichte, Prosatexte und Essays u.a. von Joachim Bessing, Jan Brandt, Oleg Jurjew, Anna Kim, Georg Klein, Olga Martynova, Andreas Neumeister, Dirk von Petersdorff und David Wagner.
(Author portrait)
geb. 1969 in Radolfzell/Bodensee, studierte Neuere deutsche Literatur, Allgemeine Rhetorik und Philosophie, lehrte an den Universitäten Tübingen, Münster, Greifswald und Marburg, 2011/12 Junior Fellow des Alfried-Krupp Wissenschaftskollegs Greifswald, derzeit Vertretungsprofessor an der Goethe-Universität Frankfurt/Main. Mitherausgeber der Tagebücher von Harry Graf Kessler; zuletzt erschienen: »Kunstleben«. Zur Kulturpoetik des Briefs um 1900 - Korrespondenzen Hugo von Hofmannsthals und Rainer Maria Rilkes (2014), Briefkultur. Texte und Interpretationen - von Martin Luther bis Thomas Bernhard (Hg. zus. m. Jochen Strobel, 2013), Aristokratismus und Moderne. Adel als politisches und kulturelles Konzept 1890-1945 (Hg. zus. m. Eckart Conze u.a., 2013).Jan Süselbeck, geb. 1972, Associate Professor an der Technisch-Naturwissenschaftlichen Universität Norwegens, Trondheim und Adjunct Professor an der University of Calgary, Alberta, Kanada.geb. 1977, lebt in New York. Zuletzt erschien seine Übersetzung von Franco Berardis Der Aufstand. Poesie und Finanzwesen (2015). Weitere Veröffentlichungen: Sunset Boulevard. Vom Filmen, Bauen und Sterben in Los Angeles, Essays (2012); Mara Kogoj, Roman (2007); Nahe Jedenew, Roman (2005). Herausgeber dieses Bandes.

最近チェックした商品